19.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Hunds«-Wetter
Das Schöne an einem Hund ist, dass man gezwungen ist, auch bei schlechtem Wetter rauszugehen. Danach fühlt man sich besser, auch wenn man's vorher nicht glaubt. Das ist aber nur die Theorie. Hat man einen Hund wie unseren, muss man nicht nur sich, sondern auch dem Hund in den Hintern treten. Der hat nämlich bei Regen keine Ambitionen, sein kuscheliges Körbchen zu verlassen. Erst als Frauchen gemütlich auf dem Sofa eingeschlafen war, machte er unmissverständlich klar, dass er jetzt doch mal raus wolle. Und so sind wir dann beide noch in den Genuss der vielleicht einzigen Regenpause nachts um halb zwei gekommen. Danke Hund! Maike Stahl
Nach Schulschluss
von Auto erwischt
Steinhagen (WB). Auf dem Weg von der Schule nach Hause wurde gestern Mittag ein 14-jähriger Junge mit seinem Fahrrad von einem Auto erfasst. Der Junge befuhr die Straße Laukshof, im Kreisverkehr erwischte ihn der silberne Kleinwagen mit Bielefelder Kennzeichen. Der Autofahrer hielt zunächst an, gab dem Jungen Geld und fuhr dann weiter, ohne seine Personalien zu nennen. Ein Taxi-Fahrer kümmerte sich um den Jungen, der sich bei seinem Sturz leicht am Bein verletzt hatte. Die Polizei sucht Zeugen, die den Fahrer - einen älteren Mann mit Halbglatze - gesehen haben. Hinweise unter %  0 52 01 / 81 56 0.

Haus der Jugend
fast fertiggestellt
Steinhagen (WB/anb). Die Arbeiten am neuen Haus der Jugend gehen gut voran - so gut, dass das Gebäude an der Queller Straße noch in diesem Jahr bezogen werden kann. Wie Bürgermeister Klaus Besser am Mittwooch im Schulausschuss bekannt gab, ist für Mitte Dezember der Umzug geplant. Am 22. Dezember, soll das Jugendzentrum offiziell eröffnet werden.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und kommt an die neue Querungshilfe an der Bielefelder Straße. Dort fahren die Autofahrer jetzt alle schön langsam - was ja auch sehr löblich ist. Die Displays mit den Kinderköpfen und den Hinweisen »Langsam«, bei zu schnellem, und »Danke« bei vorschriftsmäßigem Tempo, zeigt offenbar Wirkung. Allerdings: Der Blick ist vielfach abgelenkt, ruht nicht auf dem Zebrastreifen wie er das sollte, sondern hängt am Display, bis dort endlich das grüne »Danke« auftaucht. Sind die großen Hinweistafeln damit nicht völlig kontraproduktiv, denn es geht doch gerade darum, das Augenmerk zu schärfen für den neuen Querungspunkt, denkt EINER

Artikel vom 19.11.2004