18.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Siege für die
HVW-Schüler

Tischtennis-Ergebnisse

Bad Oeynhausen-Wöhren (WB). Das Schüler-Team des HV Wöhren setzte sich in der Tischtennis-Kreisliga gegen den TuS Holzhausen-Porta mit 8:1 durch und baute ihre Tabellenführung aus.
Tobias Horst, Adnan Brkic, Jonas Lunte und Ersatz Christoph Miller punkteten beim sechsten Sieg in Folge.
Schüler II Kreisliga: HVW II -ÊTuS Porta Barkhausen 8:1. Wie ihre Vereinskollegen gelang es der »Zweiten«, ebenfalls mit nur einem Gegenpunkt einen leistungsstarken Eindruck zu hinterlassen. Manuel Schubert, Christoph Miller, Fabian Heese und Alexander Mondorf sicherten sich mit diesem nie gefährdeten Sieg gegen Porta einen guten Mittelfeldplatz.
Jungen, 1. Kreisklasse: TG Werste II -Ê HVW 7:7. In dem überaus spannenden Ortsderby verpasste es das Wöhrener Jungenteam, seine 6:3-Führung in einen Sieg zu verwandeln. Im »Nervenspiel« um den letzten Punkt musste sich Marc Gerfen ganz unglücklich im Entscheidungssatz mit 9:11 geschlagen geben.In den hochklassigen Duellen entschieden Peter Klöpping (3), Marc Gerfen (2), Ulf Lauen (1) sowie das Doppel Gerfen/Lauen (1) ihre Spiele für sich und hoffen auf mehr Glück in der Rückrunde.
Damen-Kreisliga: HVW -Ê TTC Mennighüffen III 8:2. Gegen ein hoch motiviertes Gäste-Team mit drei Ersatz-Spielerinnen aus der Mädchenmannschaft erkämpften sich die Damen des HV fast jeden Punkt mühevoll in vier oder fünf Sätzen. Umso größer war die Freude bei Dagmar Halstenberg, Myriam Nickel, Rita Ehrentraut und Kristina Gieselmann über den überraschenden Ausgang.
Herren, 2. Kreisklasse: HVW -Ê TuS Lohe II 4:9. Die Wöhrener bezogen gegen die favorisierten Loher eine erwartete Niederlage, jedoch nicht ohne starke Gegenwehr zu leisten.Oft zogen die Herren des HV im Entscheidungssatz den Kürzeren, und die tollen Siege von Leo Hafner (2), Thorsten König (1) und Karl-Heinz Dette (1) reichten nicht für einen Punktgewinn aus. In den nächsen Spielen müssen die Wöhrener versuchen, ihr gesamtes Leistungspotential abzurufen, um sich nicht im Tabellenkeller festzusetzen.

Artikel vom 18.11.2004