18.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom sicheren Umgang mit der Motorsäge

Forstamt Paderborn bietet zwei Kurse an - Jetzt zur Teilnahme anmelden


Kreis Paderborn(WV). Das Heizen mit Holz wird immer beliebter. Immer mehr Brennholzinteressenten wollen sich ihr Heizmaterial im Wald selber sägen und spalten. Dabei macht die Arbeit mit der Motorsäge eine hohe Sachkunde und einen geübten Umgang mit dem gefährlichen Werkzeug erforderlich. Zur Schulung der Brennholzselbstwerber mit dem Ziel der Unfallvermeidung bei der Waldarbeit bietet das Forstamt Paderborn ab Dezember 2004 regelmäßige Lehrgänge an.
Die Schulungen werden durch staatliche Forstwirte in Theorie und Praxis im Unterrichtsraum und bei Übungen im Wald geleitet. Neben der Werkzeugkunde, der Schneidetechnik stehen auch Pflege und Wartung der Säge auf dem Lehrplan des zweitägigen Seminars.
Folgende Termine werden im Dezember angeboten: 3. und 4. Dezember im Forstrevier Husen (Lichtenau), 10. und 11. Dezember im Jugendwaldheim Ringelstein (Büren). Die Kurse finden freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 15 Personen begrenzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Termine folgen im kommenden Jahr. Der Seminarbeitrag pro Teilnehmer beträgt 45 Euro. Die notwendige Schutzausrüstung, bestehend aus Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz, Hose mit Schnittschutzeinlage und entsprechende Sicherheitsschuhe, sollte vorhanden sein, kann aber auch während des Lehrgangs erworben werden. Eigene Motorsägen können mitgebracht werden.
Anmeldungen nimmt das Forstamt Paderborn unter Ruf 05252 / 96570 entgegen.

Artikel vom 18.11.2004