18.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bachlauf an Bergkirchener Straße

Mitglieder der SPD Mennighüffen informieren sich über Renaturierung

Löhne (LZ). Fische in einem Löhner Bach? An der Bergkirchener Straße könnte dies bald schon nicht mehr ungewöhnlich sein. Denn dies ist ein Ziel des Wanderfischprogramms Nordrhein-Westfalen, in dessen Rahmen zurzeit eine etwa 150 Meter lange Strecke des Ostscheider Baches neben der ehemaligen Möbelfabrik Schwarze renaturiert wird.

Nach der Neugestaltung des Baches wird das Gewässer in natürlichen Bahnen fließen. Durch diese Mäandrierung entsteht eine Laufverlängerung, die Fließgeschwindigkeit nimmt zu und der Bach kann mehr Wasser fassen. Bei großem Regenaufkommen können zudem die Uferflächen geflutet werden. »Das hat einen äußerst sinnvollen Regenrückhalteeffekt«, erklärt Ralf Isemann vom Umweltamt der Stadt Löhne und Mitkoordinator des Gewässerentwicklungsprojektes Weser/Werre/Else, bei dem 60 Arbeitslose in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke verschiedene Maßnahmen umsetzen.
Der Ortsverein Mennighüffen der Löhner SPD unterstützt die Planungen des Umweltamtes, die auch schon die Verbreiterung des Grabens entlang der Bergkirchener Straße und die Erneuerung von sieben Durchlässen bis hoch zum Krugweg beinhalteten. Im Frühjahr 2003 wurde zudem ein Regenwasserrückhaltebecken fertig gestellt.
»Wir begrüßen die Maßnahmen hier vor Ort in unserem Stadtteil«, erklärt Christian Antl, SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Mennighüffen, »denn Bachrenaturierung dient immer auch dem Hochwasserschutz.«
Daneben wurden und werden in Löhne auch noch Renaturierungsmaßnahmen an Schulbach, Mühlenbach, Sudbach, Mittelbach und Osterbach ausgeführt.

Artikel vom 18.11.2004