18.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grünes Licht für
Schulerweiterung

Anbau Topsundern vor dem Start

Vlotho (krü). Noch im Dezember soll mit der Erweiterung der Hans-Schwarze-Grundschule in Topsundern begonnen werden. »Der Bauantrag ist gestellt, wir erwarten in Kürze die Genehmigung«, informierte Architekt Dirk Witteck gestern Abend im Fachgremium des Rates.

Die Zeit drängt, denn mit Beginn des Schuljahres 2005/2006 sollen alle Klassen aus dem Schulteil Beerenkämpen nach Topsundern verlegt werden. Der Standort Beerenkämpen wird dann aufgegeben. Bei entsprechendem Bedarf soll ebenfalls zum Schuljahr 2005/2006 die Offene Ganztagsschule eingerichtet werden. Um Platz für die zusätzlichen Schüler zu schaffen, muss in Topsundern erweitert werden. Das von der Stadt beauftragte Ingenieurbüro Witteck & Kiefer stellte gestern die Planung vor.
Entstehen wird ein Anbau mit zwei Klassen- und einem Betreuungsraum. Das rechteckige Gebäude mit Pultdach und großzügiger, nach Osten gerichteter Fensterfront wird links vom Zufahrtsweg an das Haupthaus angebaut (gegenüber der Turnhalle). Der Anbau ist, wie Dirk Witteck erläuterte, »eine Anpassung an die kubistischen Formen der vorhandenen Gebäude«. Die strenge Form solle durch Farben aufgelockert werden, die dann bei der späteren Generalsanierung der alten Schulgebäude aufgenommen würden.
Auf Nachfrage aus dem Fachausschuss erklärte Witteck ferner, dass die vorhandene Heizungsanlage auch für den Anbau ausreiche. Durch entsprechende Dämmtechnik werde der Gesamtenergieverbrauch in Grenzen gehalten.
360 000 Euro stehen für die Erweiterung zur Verfügung. Im übrigen hofft die Stadt im Zusammenhang mit der Errichtung der Offenen Ganztagsschule auf Finanzierungshilfe. Bürgermeister Bernd Stute: »Eine Förderung der Investitionen für die Offene Ganztagsschule im Primarbereich wurde seitens der Bezirksregierung in Aussicht gestellt.«
Der Ausschuss für Gebäudemanagement hat den Bauplänen zugestimmt. Sobald die Baugenehmigung vorliegt, sollen die Arbeiten gestartet werden.

Artikel vom 18.11.2004