18.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leserbrief
»Windkraft nicht
sozialverträglich«


Mit der Bewertung der Bürger-Windkraftanlage in Exter durch das »Netzwerk Ostwestfalen-Lippe für Regionale Agenda e.V«, kurz NORA, (VZ vom 29. Oktober) befasst sich der folgende Leserbrief.
In der NORA-Broschüre wird die Bürger-Windkraftanlage in Exter als beispielhaftes Projekt in OWL dargestellt und auch noch vom Regierungspräsidenten Wiebe als nachahmenswert bewertet. In dieser Broschüre wird behauptet, dass diese Anlage »umwelt-, generationen- und sozialverträglich« sei.
Wie einseitig und falsch. Die Wahrheit ist:
- Die Umwelt und das Landschaftsbild im Landschaftsschutzgebiet werden nachhaltig verschandelt.
- »Generationen-Verträglichkeit«: Gerade die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft, die auf Naherholung und Lebensqualität (zum Beispiel nachts bei geöffnetem Fenster schlafen zu können) besonders angewiesen sind, nämlich alte Menschen und Kinder, leiden besonders unter dieser Windkraftanlage.
- »Sozialverträglichkeit«: Die vor der Errichtung dieser Industrieanlage gut funktionierende Nachbarschaft ist nachhaltig zerstört worden durch diese WEA, die von uns BürgerInnen vom Hollenhagen nicht gewollt wurde.
Beachtenswert ist allerdings die Aussage in dieser Broschüre, wonach es sich um eine »Kapitalanlage« handelt, »... die natürlich wirtschaftlich ist.« Daraus lässt sich eindeutig die Schlussfolgerung ziehen, dass die Begrenzung der Nabenhöhe auf 65 Meter für WEA in Vlotho nicht geändert werden muss. Der RP hat doch auch dieses Projekt als vorbildlich und nachahmenswert gelobt!

REINHARD SASSE32602 Vlotho-Exter

Artikel vom 18.11.2004