20.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Französisch - mal drei

Gedenkkonzert für Kurt Christian Zinkann

Gütersloh (WB). Der Städtische Musikverein Gütersloh widmet sein Herbstkonzert an diesem Sonntag, 21. November, dem Andenken seines langjährigen Vorsitzenden und Förderers, dem Gütersloher Industriellen Kurt Christian Zinkann (1904-1985) - anlässlich seines 100. Geburtstags.

Das Konzert, das um 18 Uhr in der Stadthalle Gütersloh beginnt, umfasst Werke dreier französischer Komponisten: Francis Poulenc (1899-1963), Alexandre Guilmant (1837-1911) und Gabriel Fauré (1845-1924). Francis Poulenc ist unter den bedeutenden französischen Komponisten des 20. Jahrhunderts einer der vielseitigsten. Er schreibt zwar modern, bewegt sich aber immer im Rahmen der herkömmlichen Harmonik. Und er ist ein hervorragender Vokalkomponist. Zahlreiche Chorkompositionen von ihm sind in das Repertoire anspruchsvoller Chorvereinigungen eingegangen. Poulencs »Stabat mater« entstand 1951. Seine Vertonung der Mariensequenz aus dem 14. Jahrhundert, in der der Schmerz der Mutter Jesu bei der Kreuzigung ihres Sohnes beschrieben wird, besteht aus zwölf Sätzen.
Gabriel Fauré ist einer der wichtigen französischen Komponisten im Übergang von der Spätromantik zum Impressionismus. Leider sind nur wenige Werke von ihm in Deutschland heimisch geworden. Sein Requiem aus den Jahren 1887/88 ist hierzulande wohl das bekannteste. Es ist eine stille Totenmesse ohne das große Pathos, das Berlioz, Verdi oder auch Dvorak in ihren Requiem-Vertonungen entfesseln.
Zwischen den Chorwerken steht ein Orgelwerk auf dem Programm. Schließlich ist die Orgel der Stadthalle ein Geschenk Kurt Christian Zinkanns an die Stadt Gütersloh. Sie erklingt in Alexandre Guilmants Sinfonie für Orgel und großes Orchester (1874).
Als Solisten wirken Esther Hilsberg (Sopran), Jens Hamann (Bariton) und Sigmund Bothmann (Orgel) mit. Es singen der Chor des Städtischen Musikvereins Gütersloh und die Choralsingschule Gütersloh. Es spielt die Nordwest-deutsche Philharmonie Herford. Die musikalische Leitung hat Karl-Heinz Bloemeke.
Karten gibt's im Vorverkauf in der »MusiKiste« und bei Zigarren Friesenhausen.

Artikel vom 20.11.2004