17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tragen Engel Röcke oder Hosen?

»Engelhafte« Aktionen starten am Sonntag mit zwei Ausstellungen

Von Bärbel Hillebrenner
(Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Sind Engel liebevoll oder auch streng? Schweben oder fliegen sie? Tragen sie lange Kleider oder kurze Röckchen? Oder gar Hosen? Vorstellungen von Engeln gibt es viele. Und die werden präsentiert in fünf Ausstellungen, von denen zwei am Sonntag eröffnet werden. Damit startet die Aktion »Engelhaftes«.

Bilder, Skulpturen und Objekte lassen eine große Vielfältigkeit an dem Thema Engel zu. Entsprechend abwechslungsreich sind deshalb die Ausstellungen, die der Vorstellungskraft der Künstler viel Raum lassen. Schüler des Kant-Gymnasiums, der Holzbildhauer Dieter Schröder aus Osnabrück, renommierte Größen wie Gerd Winner und Silke Rehberg sowie Patienten der Klinik am Korso haben sich in ihren Arbeiten mit den Himmelsboten beschäftigt. Und als Sammelobjekt im Kunstgewerbe, als Motiv für Literaten, für Film und Werbung sind Engel stets bevorzugte Wesen.
Das »engelhafte« Projekt startet am Sonntag, 21. November, gleich mit der Eröffnung von zwei Ausstellungen:
l Ab 11.30 Uhr können sich die Besucher im Märchen- und Wesersagenmuseum auf eine kulturgeschichtliche Engel-Reise begeben. Viele Objekte - ob die Blechbox für Bonbons, die Wandlampe, Taschentücher oder Malereien von Schutz- und Todesengeln - zeugen von deren Nutzen und Botschaft.
l Das Herz- und Diabeteszentrum zeigt zeitgenössische Kunst zur Ikonografie der Engel. Die Ausstellung - Eröffnung um 18 Uhr in Anwesenheit der neun Künstler - geht der Frage nach, welche Bedeutung und Gestalt Engel haben. Die Antwort wurde in fotografischen Arbeiten, in Installationen, Objekten, in malerischen und druckgrafischen Werken umgesetzt. Zur Eröffnung liest außerdem der Schriftsteller Roul Schrott aus seinem Roman.
l Die Galerie Artefakt der Volkshochschule zeigt ab Donnerstag, 25. November, unter dem Thema »Bevorzugt Engel« Arbeiten aus den Kunstklassen der Pädagogen Bernhard Sprute, Brigitte Meyer, Peter Weber, Frank Stüker und Bernd Olbrich.
l Die Altstadtgemeinde präsentiert ab 27. November den Holzbildhauer Dieter Schröder. Eröffnet wird die Ausstellung verschiedener Engelskulpturen mit einem Taufgottesdienst um 17 Uhr. Am ersten Advent gibt es eine Lesung mit Musik. In allen Gemeindegruppen - Kinder und Senioren - soll, so Pfarrer Lars Kunkel, das Thema Engel behandelt werden.
l »Lahme Flügel, starke Flügel. So ist mein Engel« ist die Darbietung der Patienten der Korso-Klinik überschrieben. Bilder, Objekte und Skulpturen zeigen die persönliche Vorstellung von den geflügelten Wesen. Erfahrungen mit Engeln wurden zudem in Briefen niedergeschrieben. Die Eröffnung ist am 4. Dezember um 15.30 Uhr.
l Die Stadtbücherei hält Literatur über Engel bereit. Für Kinder gibt es am 22. November um 15 Uhr eine Erzählstunde mit »Opas Engel«. Alle Aktionen, auch die Ausstellungseröffnungen, sind für jeden Interessenten bis in den Januar hinein zugänglich.

Artikel vom 17.11.2004