18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pfadfinder-Förderverein besuchte die Schlosswerkstätten


Schloß Neuhaus (WV). Das Jahrestreffen der Freunde und Förderer der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Erzbistum Paderborn stand unter dem Thema »Menschen mit Behinderungen« und war zu Gast in der Pfarrgemeinde St. Heinrich und Kunigunde Schloß Neuhaus. Nach der Teilnahme am Sonntagsgottesdienst, den DPSG-Diözesankurat Lars Hofnagel feierte, wurden die Schlosswerkstätten besucht. In dieser anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen konnte sich der Freundeskreis davon überzeugen, wie rund 600 behinderte Mitarbeiter eine angepasste Förderung erhalten und ihre Fähigkeiten an einem echten Arbeitsplatz verwirklichen können. Das geschieht unter anderem in den Arbeitsbereichen Metallverarbeitung, Druckerei, Landschafts- und Gartengestaltung, Hauswirtschaft, und Elektrotechnik. Die Einrichtung besteht jetzt seit mehr als 25 Jahren, wurde besonders in den Anfangsjahren auch von der DPSG unterstützt und steht in Trägerschaft des Vereins für Caritasheime im Erzbistum Paderborn. Der Facharbeitskreis für Behindertenfragen der DPSG informierte dazu über aktuelle Schwerpunkte der Integration behinderter Jugendlicher in den DPSG-Gruppen.
Bei der Mitgliederversammlung wurde eine weiter gute Entwicklung des 2001 auf Diözesanebene gegründeten Vereins festgestellt. So wurde beschlossen, aus dem Spendenaufkommen der Mitglieder als nächstes die Neugestaltung des Theaters auf dem Gelände des DPSG-Diözesanzentrums in Rüthen mit 6 000 Euro zu unterstützen.
Der Förderverein freut sich, wenn noch viele ehemalige Mitglieder der DPSG beitreten und so ihre Verbindung zur Pfadfinderschaft erhalten und auch Unterstützungsbereitschaft konkret werden lassen. Interessenten können sich melden und dabei das neue Faltblatt des Vereins anfordern (DPSG-Diözesanbüro Paderborn, Postfach 1480, 33044 Paderborn, Tel 05251/1808930, info@dpsg-paderborn.de). Hingewiesen wird schon jetzt auf den Termin des nächsten Jahrestreffens am 13. November 2005.

Artikel vom 18.12.2004