17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wohlklang unter Truppen-Kommando

Bläserklassen des Reismann-Gymnasiums erhielten professionellen Bigband-Unterricht

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Schulunterricht von echten Bühnenprofis erhielten gestern die Bläserklassen des Paderborner Reismann-Gymnasiums.

Oberstleutnant Michael Euler und vier Musiker seiner Bundeswehr-Bigband brachten dem Bläser-Nachwuchs des Gymnasiums bei einem dreistündigen Workshop die richtigen Posaunen-, Trompeten und Flötentöne bei. Ganz zivil ohne Uniform und Dienstmütze führten die Heeresmusiker ihre Eleven in die Geheimnisse professionellen Bigband-Sounds ein.
»Auch für uns ist das heute ein Pilotprojekt«, nahm Bandleader Euler den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 6 bis 8 gleich zu Beginn das Lampenfieber. Doch Saxophonist Klaus Dierolf, Trompeter Andreas Sicking, Posaunist Adi Becker und Gitarrist Reinhard Neumann, der sich um die Rythmusgruppe des Reismann-Gymnasiums kümmerte, zeigten ungeahntes pädagogisches Talent. Die Schüler jedenfalls waren mit Feuereifer und viel Puste bei der Probenarbeit.
»Das wird eine spannende Sache. Vielleicht verraten die ein paar Tricks«, freute sich Alexander Derbich (13) auf die Begegnung mit den Bundeswehr-Musikern. Er selbst spielt bereits seit dreieinhalb Jahren Trompete. Auch Tom Krane (13) erhoffte sich von der Extra-Lehrstunde neuen Schub für seine Musikerkarriere. »Da kann man bestimmt etwas lernen«, gab sich der junge Saxophonist zuversichtlich, der sonst in der »Tiger Rag's Bigband« auf der Lieth zeigt, was seine »Kanne« hergibt.
Fünf Stücke hatten die etwa 35 Reismann-Schüler eingeübt, die nun unter professioneller Sound-Regie perfektioniert werden sollten - von »One O' Clock's Jump« über »Rock This Town« bis zum James-Bond-Thema. Die Bundeswehr-Bigband, 1971 auf Anregung des damaligen Bundesverteidigungsministers Helmut Schmidt gegründet und zunächst von Günther Noris geleitet, gehört heute zu den profiliertesten Orchestern ihres Genres in Deutschland.
In der Paderhalle ließ das 24-köpfige Ensemble dann am Abend hören, wie professioneller Bigband-Sound klingt. Von klassischen Jazz-Standards im Swing-Stil über Evergreens der Unterhaltungsmusik bis zu aktuellen Hits haben die Männer um Michael Euler alles »drauf«, was den Körper zucken und die Beine mitwippen lässt. Stimmliche Unterstützung erfuhr die Truppe von der afrikanischen Sängerin Clare Amakumbi. Der Erlös des Konzerts ist für die Arbeit des Verbands Westfälischer Kinderdörfer in Ghana, Indien und Peru bestimmt.
Das Reismann-Gymnasium war die erste Schule in Paderborn, die vor drei Jahren eine Bläserklasse einrichtete. Seither konnten die Musiklehrer Monika Dahlhoff und Matthias Günther in jedem Jahr etwa 30 musikbegeisterte Schulanfänger unterrichten. Nach der Orientierungsphase werden die festen Klassenverbände aufgelöst. Die Schüler verbleiben aber in speziellen Bläser-Arbeitsgemeinschaften und bilden ein entsprechendes Schul-Ensemble.

Artikel vom 17.11.2004