17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wissenswertes über einen
Muster-Preußen aus Vlotho

Historisches Jahrbuch mit drei Weserstadt-Themen


Vlotho/Herford (bex/man). Vlothos Abschied von der Fähre, der Bürgermeister und Muster-Preuße Johann Heinrich Müller, die Hünenburg: Drei Weserstadt-Themen finden sich im soeben erschienenen historischen Jahrbuch für den Kreis Herford. Die Beiträge beleuchten vollkommen verschiedene Facetten der Vlothoer Historie, jede für sich interessant und lesenswert (die VLOTHOER ZEITUNG berichtete ausführlich).
Für Heinz-Werner Neumann vom Sponsor Sparkasse ist es das »erste richtige historische Jahrbuch« überhaupt. Auch wenn Kreisheimatverein und Kommunalarchiv seit 1992 ein solches herausgeben, sind die Aufsätze über Wichtiges, Abseitiges, Kurioses und Unbekanntes aus Natur-, Kultur- und Zeitgeschichte erstmals zwischen zwei festen Buchdeckeln in Leinen gebunden.
Der Erfolg vom vergangenen Jahr hat die Herausgeber veranlasst, die damalige Paperback-Auflage von 1000 auf 1500 zu erhöhen und den Umfang um 50 Seiten auf jetzt 256 zu erweitern. »Im vergangenen Jahr haben wir mit neuer Redaktion, neuem, lesefreundlicherem Layout und neuem Marketing erreichen können, dass die gesamte Auflage schnell vergriffen war«, sagt Kreisheimatpfleger Eckhard Möller. Der regen Nachfrage steht ein ebenso großes Angebot gegenüber: »Die Quellen unserer Autoren sprudeln nur so. Uns liegen jetzt schon einige Aufsätze für das nächste Jahrbuch vor.«
Umfangreich ist auch die inhaltliche Bandbreite: Von der Urgeschichte - Martin Büchner schreibt über Wilhelm Normann als Geologen - bis in die Gegenwart - Heinz Lienenbecker und Eckhard Möller entdeckten tropische Pflanzen auf heimischen Bahnhöfen - reicht die Palette. Sicherer Abnehmer ist der Verein für Herforder Geschichte. Er verteilt 380 Exemplare als Jahresgabe an seine Mitglieder.
Alle anderen Interessierten bekommen das Buch, erschienen im Bielefelder Verlag für Regionalgeschichte, ab sofort im Buchhandel oder via Internet: www. kreisheimatverein.de. Beim Kreisheimatverein gibt es auch ein preisgünstigeres Jahresabonnement.

Artikel vom 17.11.2004