17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erinnerung an die Schulzeit

Vlothoer trafen sich nach 40 Jahren wieder

Vlotho (VZ). Vlotho im Jahr 1964: Während Beatles und Stones die Jugend dieser Welt aufmischen, verlässt der erste Jahrgang der hiesigen Realschule die Schulbank. Jetzt trafen sich die Ehemaligen wieder.

Von den 30 Schülern, die den Abschlussjahrgang bildeten, nahmen 20 an der mittlerweile dritten Wiedersehensfeier des Jahrgangs teil. In den Vorbereitungen wurde Organisator Ulrich Hanke von Brigitte Hachmeister (geb. Casselmann) und Doris Engelhardt (geb. Hoberg) unterstützt.
Die alten Schulfreunde, Jahrgang 1946/47, trafen sich in der alten Bürgerschule (heute Grundschule Vlotho), um die ehemaligen Klassenräume zu besichtigen. Nach einem Sektempfang in der Aula ging die Wiedersehensparty in der Uffelner Gaststätte »Bacchus« weiter. Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht, erzählt Jochen Sellmann - wobei auch die Anekdoten von Schülern und Lehrern nicht zu kurz kamen. Besonderen Unterhaltungswert scheint der Physik- und der Chemieunterricht gehabt zu haben. Mit Freude erinnerten sich die Ehemaligen an den beliebten (leider früh verstorbenen) Klassenlehrer Hartmut Casselmann. Manfred Diekmann war noch im Besitz der Abschluss-Schülerzeitung. Seine gekonnt vorgetragenen Passagen riefen große Heiterkeit hervor.
Die Mehrheit des Jahrgangs wohnt im Umkreis von 50 Kilometern, die am weitesten Angereisten kamen aus Hamburg, Mainz und Leer/Ostfriesland.
Es handelt sich um den ersten Jahrgang, der die Einrichtung unter dem Namen Realschule verlassen hat, erklärt Jochen Sellmann. Zuvor sei die Schulform als »Aufbauzug« bezeichnet worden.

Artikel vom 17.11.2004