17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bonneberger erkennen
die Zeichen der Zeit

40 Jahre Gymnastikgruppe: Edith Mielke blickt zurück

Vlotho-Bonneberg (man). Vor 40 Jahren gründete Edith Mielke in Bonneberg eine Gymnastikgruppe für Frauen (die VZ berichtete). Der runde Geburtstag ist eine gute Gelegenheit zurückzublicken.

Als Edith Mielke vor vier Jahrzehnten mit der Gymnastikgruppe begann, waren Hüpfen und Springen angesagt. Doch die Zeiten haben sich auch im Sport gewandelt, und so ist im Laufe der Jahre die Erkenntis gereift, dass zu viele Sprünge dem Rücken schaden können. »Heute macht man so etwas nicht mehr«, erklärt die 65-Jährige. Wichtig ist für sie die Fortbildung, die Bereitschaft als Leiterin, sich stets über neue Erkenntnisse zu informieren und das Erlernte in die Gruppenarbeit einfließen zu lassen.
Gesundheitsorientierte Gymnastik - auf diese Formel bringt Mielke ihr Sport-Angebot. Früher wurde zum Abschluss einer Stunde Völkerball gespielt, zudem galt es als sportlich, die Beine durchgestreckt zu lassen, sich herunterzubeugen und dabei mit den Fingerspitzen auf den Boden zu kommen. Um des Rückens willen wird auf Letzteres verzichtet, und statt Völkerball bittet die Leiterin heute eher zum Tanz.
Es waren am Anfang zehn bis zwölf Frauen, die sich einmal in der Woche zur Gymnastik trafen. Der Verein TuS Bonneberg war damals gerade ein Jahr alt - und niemand von denen, die damals bei der Gymnastik-Premiere dabei waren, hätte wohl gedacht, dass dies die Keimzelle einer ganzen Angebotspalette werden würde. Hinzugekommen ist beispielsweise der Jedermann-Sport, in dem die Geschlechtertrennung aufgehoben wurde. Weitere Ergänzungen sind unter anderem der Gymnastiktreff für Ältere, Rückenkurse und Fitness-Training Aerobic. Stets haben die Bonneberger die Zeichen der Zeit erkannt.
Die Gymnastikgruppe für Frauen, die seit 40 Jahren von Edith Mielke geleitet wird, trifft sich jeden Dienstag um 20.15 Uhr in der Bonneberger Turnhalle.

Artikel vom 17.11.2004