17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr als 90 Prozent schätzen Standort

GILDE-Wirtschaftsförderung befragte 1000 Detmolder Firmen - Bekanntheit ausbaufähig

Detmold/Kreis Lippe (SZ). »Mehr als 90 Prozent der Unternehmen fühlen sich am Standort Detmold wohl - das ist ein Spitzen-Ergebnis«, kommentiert Rolf Merchel, Geschäftsführer der GILDE-Wirtschaftsförderung, das Ergebnis einer ersten Kundenbefragung in Sachen Wirtschaftsförderung. Ein Projektteam des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs (DBB) hatte im Auftrag der GILDE-Wirtschaftsförderung einen Fragebogen zur Kundenzufriedenheit an etwa 1000 Detmolder Unternehmen versandt.

Die Antworten kamen aus allen Branchen, vom Großunternehmen bis zum kleinen Handwerksbetrieb oder der frisch gebackenen Jungunternehmerin. »Ein gutes Abbild unseres Kundenspektrums, denn als Wirtschaftsförderer sind wir für alle Unternehmen da«, erklärt GILDE-Geschäftsführer Rolf Merchel. Und dabei erntet die GILDE ein durchweg positives Ergebnis, betont der Sprecher des DBB-Projektteams, Nico Dreier, stellvertretend für die weiteren Teammitglieder Thorsten Beißner, Norbert Gaida, Ulrike Lucan und Willem de Vos. Weit mehr als 90 Prozent der Unternehmen sähen die GLDE als zuverlässig, wirtschaftsnah und kompetent an.
Insbesondere die zahlreichen Veranstaltungen und das GILDE-Zentrum als Seminar- und Bürostandort bekämen exzellente Noten. Auch die Erreichbarkeit und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Reaktionsgeschwindigkeit und Bearbeitungsdauer von Anfragen hätten weit mehr als 90 Prozent der Unternehmen gelobt.
Die Befragung zeigt laut Dreier zudem die Bedarfe der Detmolder Betriebe: »Den Firmen sind neben einer unabhängigen Beratung insbesondere Diskussionsrunden und Veranstaltungen wichtig.« Und gerade hier biete die GILDE eine Vielzahl unterschiedlicher Initiativen an zur Kommunikation und zum Knüpfen von Kontakten und Netzwerken.
Das Projektteam liefert der GILDE in seiner Studie aber auch Verbesserungsideen: »So haben wir einige sehr interessante Anregungen erhalten, beispielsweise zum Internetauftritt oder zur Kundenkommunikation, die werden wir angehen«, sagt Merchel. Ebenso ausbaufähig erscheint auch die Bekanntheit des Leistungsspektrums der GILDE: »Einige Unternehmen kennen offensichtlich noch nicht die gesamte Leistungspalette, da muss noch mehr ÝgetrommeltÜ werden«, meint Dreier. Diejenigen Betriebe, die die GILDE kennen und die sie in Vergangenheit beraten hat, schätzen offensichtlich »ihre« Wirtschaftsförderung: So würden über 93 Prozent den Service der GILDE anderen Unternehmen weiterempfehlen - dies sei vergleichsweise ein echter Spitzenwert, urteilt Dreier.
»Diese Befragung ist sicherlich nur eine Bestandsaufnahme, aber sie zeigt wie durchweg positiv unsere Kunden, nämlich die Detmolder Unternehmen, uns und unsere Arbeit sehen«, ist Merchel mit den Ergebnissen der Befragung hochzufrieden.

Artikel vom 17.11.2004