16.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strategien sind gefragt

Jede Menge Neuheiten beim »Spieletag für jedermann«

Lübbecke (sg). Für begeisterte »Spielerinnen« und »Spieler« ist der Volkstrauertag inzwischen ein ganz besonderes Datum geworden. Seit acht Jahren veranstaltet das CVJM- Jugendzentrum (JaM) in Zusammenarbeit mit Spiel & Freizeit Lorenz an diesem Feiertag den beliebten Spieletag. Schon weit vor dem offiziellen Einlass standen die »Spielwütigen« am Sonntag Schlange vor den Türen des Andreas-Gemeindehauses.

Weit mehr als 400 von ihnen belegten im Laufe des Nachmittages sowohl die Räumlichkeiten des Gemeindehauses als auch die des Jugendzentrums. »Der Spieletag wird von Jahr zu Jahr besser besucht«, erzählt Uta Bracke von Spiel & Freizeit Lorenz. Was vor acht Jahren in einem einzigen Raum im Bürgerhaus begann, hat sich zu einem regelrechten Familienereignis entwickelt. »Die Tendenz ging in den vergangenen zwei Jahren immer deutlicher zu den Familien«, so Torsten Horstmann, Mitarbeiter des CVJM. »Am Anfang kamen mehr die Spielfreaks. Die sind immer noch dabei, doch die Familien haben stark zugenommen und auch jüngere Kinder sind dadurch immer häufiger vertreten.«
Etwa 30 Spielneuheiten sind derzeit auf dem Markt. Zehn davon, vorzugsweise familientaugliche, wurden bereits aufgebaut präsentiert. Zusätzlich standen Mitarbeiter zur Verfügung, die in die Spiele einwiesen. Die weiteren Neuheiten konnten nach Bedarf geholt und in einem der anderen Räume gespielt werden. Darüber hinaus standen zahlreiche Spiele aus den vergangenen Jahren zur Verfügung. Die Plätze um das Spiel des Jahres »Zug um Zug«, ab acht Jahren zu spielen, blieben nie leer, auch bei den anderen Neuheiten wie »Geistertreppe« und »Akaba« war der Andrang groß. Beliebt sind weiterhin Strategiespiele wie »Sankt Petersburg«. »Es ist ähnlich aufgebaut wie ÝDie SiedlerÜ, doch ist dabei jeder auf sich selbst gestellt«, erklärt Ingo Pahl den Hintergrund.
Etwa 270 gebrauchte Spiele, sowohl neueren als auch älteren Datums, konnten bei der Spielebörse erworben werden. »Dort war der Andrang gleich zu Beginn sehr groß«, freute sich Torsten Horstmann. Auch das lustige Verlosungsspiel, das zum Auflockern gedacht ist und den Kontakt erleichtern soll, erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Dabei gilt es, fünf Karten mit fünf verschiedenen Farben zu bekommen. Das geschieht hauptsächlich durch Tauschen. Die Gewinner der Gutscheine im Wert zwischen 25 und fünf Euro werden am 22. November, ab etwa 19 Uhr auf der Homepage des CVJM unter www.jam-burger.de abzurufen sein. Aufgrund des immer größer werdenden Andrangs wurde ein Magic-Turnier in diesem Jahr nicht zeitgleich veranstaltet. Eines wird am 29. Januar stattfinden.

Artikel vom 16.11.2004