17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Musikfestival in der Stadthalle Brakel

Vier Feuerwehr-Musikzüge geben sich ein Stelldichein im Herzen des Kreises Höxter

Brakel (WB). Bereits zur vierzehnten Mal laden die vier Feuerwehr-Musikzüge aus Nieheim, Pömbsen und Hembsen zu einem gemeinsamen Konzert ein. In diesem Jahr findet es in der Stadthalle Brakel statt. Das Konzert beginnt am Samstag, 20. November ab 20 Uhr. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Bürgermeister Friedhelm Spieker hat es sich nicht nehmen lassen, die Schirmherrschaft für dieses Konzert zu übernehmen. Zur Aufführung kommen neben traditionellen Märschen moderne Konzertstücke, Potpourris, bekannte Filmmelodien, Schlager und Volksweisen. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Stück, welches alle etwa 130 Feuerwehr-Musikerinnen und -Musiker gemeinsam zur Aufführung bringen. Beteiligt an diesem Konzert sind vier Feuerwehr-Musikzüge aus dem Kreis Höxter. Die Feuerwehr Spielmannszüge aus Nieheim und Hembsen und die Feuerwehr-Musikzüge aus Hembsen und Pömbsen.
Das Konzert wird mit dem Marschpotpourri »Rheinklänge« eröffnet und nach dem Grußwort des Schirmherren werden weitere Märsche, wie »Erzherzog Albrecht« und »Wien bleibt Wien«, aber auch Stücke, wie »La Storia«, die Musik aus dem Musical »König der Löwen« dargebracht. Geboten werden auch aktuelle Schlager, wie »Lieder der Nacht« oder der Evergreen von Marianne Rosenberg »Er gehört zu mir«. Für Fans der Beatles kommt ein Medley der »Pilzköpfe« zur Aufführung. Conférencier Anton Versen verspricht ein interessantes, abwechslungsreiches und musikalisch wertvolles Konzertprogramm.
Der Spielmannszug Nieheim wurde im Jahre 1974 von der Karnevalsgesellschaft als Fanfarenzug begründet. Vier Jahre später gründete sich aus dem Fanfarenzug auch ein Spielmannszug, es gab nun den Spielmanns- und Fanfarenzug Nieheim. Der Verein kann derzeit auf 25 Aktive verweisen.
Der Musikzug Pömbsen wurde im Jahr 1927 gegründet. Auf der Generalversammlung im Oktober 1976 trat der damalige erste Vorsitzende Johannes Versen aus gesundheitlichen Gründen zurück, und zu seinem Nachfolger wurde der heutige Kreisstabführer Willibald Scholz gewählt. Derzeit zählt der Verein 30 aktive Mitglieder.
Der Spielmannszug Hembsen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brakel ist aus dem Schützenspielmannszug Hembsen hervorgegangen. Im Jahr 1989, nach Gründung des Landesverbandes, Arbeitsausschuss Musikwesen, wurde der Spielmannszug eine selbständige Abteilung der freiwilligen Feuerwehr. Der Spielmannszug hat heute eine Gesamtstärke von 35 Aktiven, deren erster Vorsitzender Jochen Müller ist.
Der Musikzug Hembsen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brakel wurde im Jahre 1905 gegründet und ist daher die älteste noch bestehende Feuerwehrkapelle des Kreis Höxter. Heute zählt der Verein etwa 35 aktive Mitglieder, die musikalische Leitung hat Björn Schmalzbauer inne.

Artikel vom 17.11.2004