16.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Ausschuss berät
Betreutes Wohnen
Werther (WB). Das Projekt »Betreutes Wohnen« auf dem Krankenhausgelände wird immer konkreter. Weil die Kreiswohnstättengenossenschaft (KWG) als Investor jetzt die notwendigen Änderungen im Bebauungsplan braucht, hat der Planungsausschuss zu einer kurzfristigen Sitzung am Donnerstag, 18. November, 17.30 Uhr in das Rathaus eingeladen. Neben neuen Bauanträgen und -anfragen ist »Betreutes Wohnen« der einzige Tagesordnungspunkt. Es geht um die Anregungen und Bedenken, die im Zusammenhang mit der öffentlichen Auslegung eingegangen sind. Im zurückliegenden Wahlkampf hatte das Thema Krankenhausstraße eine wichtige Rolle gespielt. Ob die umstrittene Angelegenheit in diesem Planungsausschuss noch einmal zur Sprache kommt, geht aus der Tagesordnung nicht hervor.

Vom Umgang mit
Kunstnachlässen
Werther (WB). Der Verlust des Partners kann jeden treffen, doch wie gehen die hinterbliebenen Partner damit um? Trauern Männer anders als Frauen? Gibt es Vorbilder in der Wirklichkeit oder in Kunst und Literatur? In einem Vortrag am Mittwoch, 17. November, geht Referentin Prof. Dr. Renate Berger von der Universität der Künste in Berlin diesen Fragen nach. Während Witwen von Künstlern eher engagiert den Nachlass ihres Partners pflegen und damit häufig den Spott der Öffentlichkeit auf sich ziehen, halten Witwer sich eher zurück. Dass dem nicht so sein muss, möchte Renate Berger aufzeigen. Sie stellt dabei Frauen wie Katherine Mansfield,Virginia Woolf und Sylvia Plath vor. Der Vortrag beginnt um 19.30 im Rathaus.

»Heilige Räume«
heute im Vortrag
Werther (WB). Zu einem Lichtbildervortrag von Bernhard Pisarsky lädt das Haus Tiefenstraße heute ein. Ab 15 Uhr wird das Thema »Heilige Räume - Kirchen und Klöster« behandelt.

Artikel vom 16.11.2004