16.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Kinder bei Sozialhilfe-Empfängern


Für die Sozialhilfe sind in Werther im vergangenen Jahr rund 670 000 Euro aus Steuergeldern aufgewandt worden, das sind etwa 55 000 Euro im Monat. Die Zahl der Empfänger schwankte dabei in Werther mit Blick auf die letzten knapp zwei Jahre zwischen 120 und 136 Bedarfsgemeinschaften. Aktuell im November sind es 135.
Insgesamt sind von Sozialhilfe derzeit 281 Personen betroffen, davon 55 Prozent weiblichen Geschlechts. Hoch ist der Anteil von Kindern. 55 Kinder, die Sozialhilfeleistungen beziehen, sind unter sieben Jahre alt, davon sind 46 Kinder von Alleinerziehenden. 41 Sozialhilfe-Kinder sind sieben bis 14 Jahre alt und weitere 21 sind zwischen 14 und 18 Jahren alt.
In 110 der derzeit 135 Fälle wird in Werther nur Hilfe zum Lebensunterhalt gezahlt, in weiteren 24 Fällen gibt es dazu noch die Hilfe in besonderen Lebenslagen. Als Hauptursache für die Notwendigkeit von Sozialhilfe steht an erster Stelle Trennung und Scheidung, an zweiter Stelle die Geburt eines Kindes. Es folgen als Ursachen mit deutlichem Abstand Überschuldung, Freiheitsentzug und Suchtabhängigkeit. Der Ausländeranteil an den Sozialhilfefällen in Werther liegt 64 Personen oder rund einem Viertel. SKü

Artikel vom 16.11.2004