16.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Remis im Nachbarschafts-Derby

Tischtennis-Herren-Kreisliga: TTC Rahden festigt Platz eins mit Sieg in Lübbecke

Altkreis Lübbecke (sas). Der TTC Rahden III bleibt auch nach dem sechsten Spieltag in der Tischtennis-Kreisliga ungeschlagen. Durch einen 9:4-Auswärtssieg beim TTV Lübbecke IV bauten die Auestädter ihre Punktekonto auf 12:0-Punkte weiter aus. Ärgster Verfolger des RTTC ist nun der TuS Windheim, der sein Heimspiel gegen den TTU Bad Oeynhausen IV souverän mit 9:2 gewann. Der VfL Frotheim kam beim SuS Veltheim zu einem 8:8-Unentschieden. Das Nachbarschaftsderby zwischen dem BSC Blasheim und dem SV Börninghausen endete ebenfalls mit einer leistungsgerechten Punkteteilung.

TTV Lübbecke IV - TTC Rahden III 4:9. Der Rahdener Aufstiegsexpress läuft weiter auf Hochtouren. Im Altkreisderby beim TTV Lübbecke IV setzten sich die Auestädter am Ende verdient mit 9:4 durch. Die Hausherren vom LTTV, die krankheitsbedingt auf die Dienste von Utz Vortmeier verzichten mussten, erwischten zunächst den besseren Start. Durch zwei Erfolge von Oreschkin/Gotsch gegen Potthast/Jork und Hahn/Becker gegen Schnier/Notz, sowie der Niederlage von Halwe/Gröting gegen Klose/Jürgens zum 2:1-Zwischenstand, unterstrichen die Hausherren erneut ihre bekannte Doppelstärke.
Lediglich ein magerer Einzelerfolg von Wolfgang Becker aus den anschließenden sieben Begegnungen brachte die Hausherren dann jedoch auf den Boden der Tatsachen zurück. Wjatescheslaw Oreschkin konnte mit seinem Fünfsatzerfolg über Heinz Potthast zwar noch einmal auf 4:7 verkürzen, erneut zwei Siege des stark aufspielenden mittleren Paarkreuzes Jürgens/Jork machten den Rahdener Auswärtserfolg perfekt. »Mit Utz an Bord hätte es sicherlich noch etwas spannender verlaufen können, so geht der Sieg für die Rahdener jedoch voll in Ordnung«, berichtete Stefan Halwe nach dem Spiel.
SuS Veltheim - VfL Frotheim 8:8. Mit einem am Ende leistungsgerechten 8:8-Unentschieden endete das Auswärtsspiel des VfL Frotheim beim SuS Veltheim.
Nach einem optimalen 3:0-Doppelstart des VfL und den anschließenden 5:1- und 8:5-Führungen deuteten zunächst alle Zeichen auf einen doppelten Punktgewinn der Gäste hin. Die Hausherren zeigten jedoch Moral und ließen sich auch trotz der Rückstände nicht aus der Ruhe bringen. Hartmut Korff mit einem Fünfsatzerfolg über Uwe Beier zum 8:6-Zwischenstand sorgte für die Wende im Veltheimer Spiel. Mit zwei anschließenden Dreisatzerfolgen vom Ersatzmann K.-H. Höltkemeier gegen Kreft und dem Abschlussdoppel Ross/Korff gegen die Frotheimer Formation Kühl/Vieker erkämpften sich die Hausherren zum 8:8-Endstand. »Das ist nun das dritte Mal in Folge, dass wir alle drei Eingangsdoppel verlieren. Das muss zukünftig besser werden, wenn wir solche Spiel gewinnen wollen«, so das Resümee der Veltheimer nach der Punkteteteilung. Auf Seiten der Frotheimer wussten Christan Mehrhoff und Gerd Vieker mit je zwei Einzelerfolgen zu überzeugen.
BSC Blasheim - SV Börninghausen 8:8. Einen kuriosen Spielverlauf nahm das Nachbarschaftsderby zwischen dem BSC Blasheim und dem SV Börninghausen. Nach einem lupenreinen 3:0-Doppelstart der Gastgeber gingen die kompletten sechs Partien der ersten Einzelrunde an die Gäste aus dem Eggetal zum 3:6-Halbzeitstand. Zwei glückliche Fünfsatzerfolge von Thorsten Hellweg gegen Stephan Frenkel und Alexander Hanusa gegen Thorsten Bäumer, sowie der glatten Dreisatzsieg von Frank-Werner Wickemeyer gegen Ingo Kühn brachten den 6:6-Ausgleich. Während Sven Dümke sich glatt in drei Sätzen gegen Karsten Höltkemeier durchsetzen konnte, mussten sich seine Mannschaftskameraden Marco Kuhlmann und Ole Niedringhaus jeweils in vier Sätzen der Börninghauser Formation Stefan Nabering/Jürgen Wiora zum 7:8 geschlagen geben. Im entscheidenden Abschlussdoppel hatten dann jedoch wieder die Hausherren allen Grund zum Jubeln. Mit 9:11, 11:4, 11:6 und 13:11 setzten sich Thorsten Hellweg und Frank-Werner gegen das Börninghauser Duo Bäumer/Nabering zum 8:8-Endstand durch.
SC Hollwede - TSV Hahlen II 9:7. Beim Hollweder Sportclub setzt sich der Aufwärtstrend weiter fort. Nach dem Auswärtserfolg beim SV Hüllhorst am vergangenen Spieltag behielten die Hollweder auch im wichtigen Heimspiel gegen den TSV Hahlen am Ende knapp mit 9:7 die Nase vorn. Nach einem zunächst ausgeglichenen Beginn setzten sich dann jedoch die Gäste aus Hahlen mit drei Siegen in Folge zum 3:6-Halbzeitstand ab. Trotz des hohen Halbzeitrückstandes steckten die Gastgeber nicht auf, sondern kämpften sich ins Spiel zurück. Daniel Pieper, Marco Fricke, Andreas Koch, Cord Hegerfeld und Carsten Kucks drehten mit fünf Siegen in Serie den 3:6-Rückstand in eine 8:6-Führung, die sie sich dann auch nicht mehr nehmen ließen. Nach der Einzelniederlage von Henrik Pöppelmeier gegen Kügler machten Daniel Pieper und Cord Hegerfeld mit ihrem Viersatzerfolg über das Hahler Spitzendoppel Emonds-Pool/Sazewa den glücklichen 9:7-Heimerfolg perfekt.
TuS RW Unterlübbe - SV Hüllhorst-Oberbauerschaft 8:8. Einen unnötigen Punktverlust kassierte der SV Hüllhorst-Oberbauerschaft beim stark ersatzgeschwächt angetretenen RW Unterlübbe. Trotz des Fehlens von Werner Bussing, Dirk Bernhardt und Friedhelm Isbrecht gelang es den Gästen aus Hüllhorst nicht, die erhebliche Schwächung der Gastgeber auszunutzen und die Begegnung zu den eigenen Gunsten zu entscheiden. Trotz eines klaren 35:29-Satzerverhältnis am Ende reichte es für den SVH nur zu einer Punkteteilung. Nur Lothar Schlüter und Hans-Dieter Schulte konnten mit zwei Einzelsiegen auf Seiten der Hüllhorster Zelluloidartisten überzeugen.

Artikel vom 16.11.2004