17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Preise für Gärten und Balkone

Ursula Culemanns Vorgarten ist die Nummer eins in Herford

Herford (rac). Insgesamt 75 Teilnehmer wetteiferten beim Vorgarten- und Blumenschmuckwettbewerb darum, wer den schönsten Vorgarten, den ansprechendsten Balkon, den besten Ökogarten und die erfolgreichste Patenschaft für ein Fleckchen öffentliches Grün übernommen hatte.

Jetzt kürte die vierköpfige Jury während der Abschlussveranstaltung im Gemeindehaus der Petri-Kirchengemeinde die Gewinner und Platzierten.
Einen Beitrag zur Verschönerung Herfords zu leisten und die Schönheiten der Stadt ins Bewusstsein zu rufen, das sind die Ziele des vom Verschönerungsverein, vom Obst- und Gartenbauverein sowie vom Freundeskreis Bismarckturm initiierten Wettbewerbes. Zwei mal besuchte die Jury, bestehend aus Annemarie Hauck, Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Frido Hasse vom Kleingartenverein Meierpfad, Gerhard Husemann als Beauftragter des Freundeskreises Bismarckturm und Helmut Kwast vom Herforder Verschönerungsverein, im Sommer die Gärten und Objekte und vergab Punkte für Aussehen, Pflege und Harmonie in der Bepflanzung. Zum schönsten Vorgarten Herfords kürten die Experten den von Ursula Culemann am Kottenbrink 7. Der Preis: eine Tagesreise mit dem Bus für zwei Personen, der auch in der Kategorie Ökogärten vergeben wurde. Die Zweitplatzierten sind die Familien Jahnke, Kellermann, Czikoski, Linnemann, Wefing und Kottenhaus.
Hans Meyer zu Siederdissen an der Diebrockerstraße 221 hat den schönsten Ökogarten. Die zweiten Plätze belegten die Familien Sauder, Schütte und Büker.
Den ersten Platz in der Kategorie Balkone sicherte sich die Familie Büker an der Lerchenstraße 19. Dafür gab es einen Einkaufsgutschein für den Orchideenzuchtbetrieb Welling. Auf den Plätzen folgen die Familien Holzapfel, Jäschke und Frömmgen.
Ebenfalls über einen Gutschein freute sich in der Kategorie Patenschaften die Familie Burandt am Kepplerweg 6, die mit ihrer Pflege einer Pflanzinsel zur staudenreichen Blüte verholfen hatte. Auf den weiteren Plätzen folgen die Familien Iversen und Bentrup.
Niemand ging leer aus. Für die Zweitplatzierten gab es Blumenschalen, für die dritten Plätze Orchideen. Die Viertplatzierten müssen noch warten, bis ihre Preise zur Geltung kommen: Sie erhielten Blumenzwiebeln.

Artikel vom 17.11.2004