17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Service für den
Mittelstand

Commerzbank tritt »Widufix« bei

Kreis Herford (rkl). Das Netzwerk »Widufix« hat sich um einen Partner erweitert: Am Montag unterzeichneten die Vertreter der Commerzbank die Rahmenvereinbarung mit dem Kreis Herford.

Damit sind nun neben Sparkassen und Volksbanken die drei Commerzbankfilialen in Herford und Bünde mit im Bunde des Wirtschaftsförderungs-Projektes, das der Kreis im Oktober 2002 mit 18 Verwaltungen und neun weiteren Organisationen und Institutionen gestartet hat. »Die Commerzbank ist der 36. Partner«, erklärte der Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative, Klaus Goeke.
Ziel des Netzwerkes ist es, gezielt zu beraten und die bürokratischen Hürden und den Zeitaufwand bei Existenzgründung, Einrichtung von Lehrstellen, Firmenerweiterungen oder anderen Investitionen vornehmlich für den Mittelstand so gering wie möglich zu halten und dadurch auch die Schaffung von Arbeitsplätze zu ermöglichen. »Wir geben eine verlässliche Servicegarantie, uns in 48 Stunden zurückzumelden und spätestens in fünf Tagen einen Ortstermin mit den Fachbehörden zu organisieren«, erklärte Goeke. Gewerbliche Bauanträge könnten meist in drei bis vier Wochen abgewickelt werden. Gerade der zügige Service, den »Widufix« garantiere, sei ein wichtiger Standortfaktor.
Jeder der »Widufix«-Partner hat Zugang zum Netzwerk, so dass der Rat suchende Unternehmer nur eine Stelle anlaufen muss, um eine umfassende Beratung zu erhalten. Aufgabe der Commerzbank könnte zum Beispiel die Aufstellung oder Überprüfung eines Finanzierungskonzeptes sein. Zentrale Kontaktstelle für alle ist der mobile Beratungsdienst von Meike Lübbe, zu erreichen montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr, % 0 52 21 / 13 10 00.
»Widufix passt genau in die mittelstandsfreundliche Ausrichtung der Commerzbank«, erklärte Direktor Christoph Bender, Leiter des Firmenkundengeschäfts in der Region Herford-Lippe. Die Bank habe ein Projekt »Move to the top« aufgelegt, dessen Ziel es sei, bundesweit im Mittelstand bis zum Jahr 2006 9000 neue Kunden zu gewinnen. Dies solle mit der Bereitstellung eigenmittelstärkender Finanzierungsformen und einer konsequenten Erschließung von Finanzinstrumenten internationaler Konzerne auch für den Mittelstand ermöglicht werden. 2003 habe die Bank mittelständischen Unternehmen bereits 3,3 Milliarden Euro an Neukrediten bereit gestellt.

Artikel vom 17.11.2004