17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

500 000 Euro für mehr Sicherheit

Zentraler Omnibusbahnhof am Schulzentrum Lichtenau eingeweiht

Von Heinz-Peter Manuel
Lichtenau (WV). »Die Sicherheit unserer Kinder stand und steht im Mittelpunkt«. Bürgermeister Karl-Heinz Wange machte deutlich, warum die Stadt Lichtenau rund eine halbe Million Euro in die Verbesserung der Bussituation am Lichtenauer Schulzentrum gesteckt hat. Mit der Gestaltung des jetzt fertig gestellten Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) zeigten sich auch die Vertreter verschiedener Behindertenverbände zufrieden. Fazit: »Eine gelungene Sache.«

Gut 500 der 720 Schülerinnen und Schüler der Realschule und der Archenhold-Hauptschule sind auf den Bus angewiesen. Entsprechendes Gedränge herrscht an den Haltestellen, besonders kurz nach Schulschluss, wenn etliche Busse gleichzeitig oder dicht aufeinander vorfahren.
Der Vorteil gegenüber der bisherigen Lösung: Die Busse haben mehr Platz, wartende Wagen können überholt werden. Die »Sägezahnaufstellung« erleichterte den Verkehr innerhalb des Busbahnhofs und nicht zuletzt haben die Kinder und Jugendlichen mehr Platz in der Wartezone (»Stauraum«).
Geplant wurde die Maßnahme vom Bürener Büro Hoffmann & Stakemeier, die Kleinenberger Firma Tierau hat die Maßnahme in rund vier Monaten umgesetzt. Die Gesamtkosten betrugen 506 000 Euro, davon musste die Stadt Lichtenau rund 130 000 Euro aus dem Stadtsäckel bezahlen. Das Land Nordrhein-Westfalen gab einen Zuschuss über 356 000 Euro, der Nahverkehrsverbund Paderborn Höxter ließ weitere 20 000 Euro springen. Mit dem Werk sehr zufrieden sind nicht nur die Stadt und die Schulleitungen, sondern auch die Behindertenverbände. Gabriele Popp-Linder (Paritätischer Wohlfahrtsverband) lobte die guten Bedingungen für Rollstuhlfahrer, während Hans-Peter Haeger, Vorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenvereins im Kreis Höxter, auf den Einbau von Leitstreifen hinwies, die Blinden per Stock die Orientierung erleichtern.
Die Schulleiter Hans-Dieter Herbst und Joachim Tepel bedankten sich bei der offiziellen Einweihung für die Schaffung eines zweiten Zugangs zum Schulzentrum (Treppe) und kündigten für die nächste Woche die erste Busbegleiterausbildung im Lichtenauer Schulzentrum an. Dann werden 20 Jungen und Mädchen drei Tage lang entsprechend geschult.

Artikel vom 17.11.2004