16.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2314 Berufsschüler ließen sich typisieren

Hilfsaktion stieß auf riesige Resonanz an den Berufskollegs des Kreises Paderborn

Kreis Paderborn (WV). 2314 Schüler der Berufskollegs des Kreises Paderborn nahmen jetzt an der wohl größten Schultypisierungsaktion teil, um kresbskranken Kindern zu helfen. Ausgelöst wurde die Hilfsaktion durch eine Sammlung.

Alles fing damit an, dass Schüler des Richard-von-Weizsäcker Berufskollegs in einer Weihnachtsaktion 600 Euro untereinander sammelten, um dem »Verein für das Krebskranke Kind« aus Wewer ein wenig zu helfen. Den Schülern war dabei deutlich geworden, dass sie es sind, die trotz der täglichen »Schulstrapazen« auf der »Sonnenseite« stehen und es Kinder und Jugendliche gibt, denen es bedeutend schlechter geht, und griffen in ihre Geldbeutel. Die Vereinsvorsitzende Marita Neumann nahm die Spende entgegen und sah diese Summe als Grundstein für eine Typisierungsaktion mit der DKMS. Zusammen mit dem Förderverein des Kollegs begannen die Planungen und schnell wurden die beiden Berufskollegs Helene-Weber und Ludwig-Erhardt dazugebeten. Der Schirmherr und Namensgeber Richard von Weizsäcker wurde angeschrieben und erteilte eine Zusage.
Die Schüler (immerhin gute 8000 an den Standorten) mussten nicht lange überzeugt werden. Sofort war eine Welle der Solidarität vorhanden und die Bereitschaft, mit dem Blut zum Lebenspender zu werden.
In den ersten Wochen nach den Sommerferien lief eine Informationskampagne in den Schulklassen. Den Jugendlichen, denen nur allzu häufig Desinteresse und Egoismus nachgesagt wird, trugen sich zahlreich und selbstverständlich in Listen ein. Erst 1000, dann 2000 und später waren es 2314 Blutspender. Somit war jeder einzelne am Erfolg dieser Woche beteiligt. Ohne die großzügige Geldspende aus Wewer, ohne die personelle und technische Unterstützung durch die DKMS und ohne die freiwilligen Schreibdienste der Schüler wäre diese kooperative Leistung nicht zustande gekommen. Auch die Firma Stute unterstützte diese Typisierungswoche mit ihren Produkten für jeden Spender. Stellvertretend für alle Helfer überreichte Oberstudiendirektor und Schulleiter des Richard-von- Weizsäcker-Kolleg Dieter Leiweke am letzten Entnahmetag dem Team eine kleine Überraschung als kleines Dankeschön.
Zuletzt gab es auch den Aufruf an alle Jugendliche: »Wo immer es gilt zu helfen, tut es! Es bedarf häufig einer kleiner Überwindung und Mut, aber es macht Spass am Erfolg beteiligt zu sein«, so Joachim Klar, Lehrer am Kolleg.

Artikel vom 16.11.2004