17.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund ums Geld

Finanz-Ratgeber in der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Jürgen Kottkamp ist der »Mr. Existenzgründung« bei der der Volksbank Lübbecker Land. Sein Spezialgebiet ist die Beratung und Betreuung beim Schritt in die Selbständigkeit. Der 38-Jährige hat nach der Ausbildung im Haus der Volksbank private Wohnungsbau- und gewerbliche Finanzierungen zum beruflichen Schwerpunkt gemacht. Zu seinem Existenzgründer-Team gehören insgesamt vier Mitarbeiter.

»Komm, spiel mit!« Diese Einladung richtet Jürgen Kottkamp aus aktuellem Anlass an alle potenziellen Existenzgründer. Am Freitag und Samstag, 19. und 20. November, treffen sich in der Volksbank in Espelkamp angehende Selbständige zu einem Unternehmensplanspiel. Unter der Leitung von Bernward M. Vierheilig von der Deutschen Zentral-Genossenschaftsbank (Frankfurt) werden dabei zahlreiche Stationen von der Gründungsidee bis zur Geschäftseröffnung durchgespielt.
Die Teilnehmer erstellen ein unternehmerisches Konzept, den so genannten Businessplan. Er hilft, die Risiken der Gründung zu minimieren und die Erfolgsaussichten zu erhöhen. Außerdem dient er ihnen bei der Vorbereitung auf das Finanzierungsgespräch mit der Hausbank.
Darüber hinaus werden Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen erstellt und Prognosen für die nächsten zehn Jahre erarbeitet. Die Teilnehmer des Workshop erleben damit einen Gründungsprozess so authentisch wie möglich - ohne jegliches Risiko.
Nebenbei erhalten die Mitspieler umfassende Informationen über das Angebot öffentlicher Förderprogramme. Mit dem Computerprogramm »Genostar« (genossenschaftlicher Starthilfenratgeber) steht Jürgen Kottkamp und seinem Team dafür ein in der Branche einzigartiges Hilfsmittel zur Verfügung.
Bis zu 20 angehende Existenzgründer haben die Möglichkeit, an dem Unternehmensplanspiel teilzunehmen. Bis auf einige wenige Restplätze ist das Seminar - das zweite seiner Art - inzwischen ausgebucht. Von den Teilnehmern der Premierenveranstaltung vor zwei Jahren hat übrigens jeder vierte den Schritt in die Selbständigkeit gewagt.

Artikel vom 17.11.2004