16.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gutes Omen
Seit »Wetten, dass« vom Samstagabend kennen wir es. Das Maskottchen für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland heißt »Galeo« und ist ein Löwe. Ein wenig sieht er ja aus wie der TV-Serien-Außerirdische »Alf«. Vielleicht ist dies ein gutes Omen für ein außerirdisch gutes Turnier des deutschen Teams. »Schaun mer' mal« . . .Joachim Burek
l  Weitere Berichte aus Steinhagen lesen Sie heute auf zwei weiteren Lokalseiten.

Verfahren gegen
Schmidt eingestellt
Steinhagen (WB). Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den ehemaligen Geschäftsführer der Versmolder Discothek »Nanu«, Michael Schmidt. Das Ermittlungsverfahren wurde eingestellt. Die beiden Mit-Gesellschafter, Jens Heydenreich und Torsten Kulke, hatten im August Anzeige gegen den Geschäftsführer erstattet. Die Summe für die Geschäftsanteile, die man bezahlt habe, seien nicht auf das Geschäftskonto geflossen - dagegen aber größere Summen ohne das Wissen der Gesellschafter. Die Vorwürfe, so Michael Schmidt, habe er mit den eingereichten Beweismitteln mehr als ausreichend entkräftet. Das Thema sei für ihn jedoch noch lange nicht vom Tisch. Schmidt hat Anzeige gegen Jens Heydenreich erstattet -Ɗwegen Körperverletzung und Bedrohung. Ausführlicher Bericht auf der Lokalseite Versmold

Jugendbeirat wird
erstmals gewählt
Steinhagen (WB). Bereits seit einiger Zeit treffen sich Jugendliche im Rathaus, um über die Situation und die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Ort zu beraten. Die Teilnehmer der Gesprächsrunde sprachen sich für die Bildung eines Jugendbeirates aus. Zur Gründung dieses Jugendbeirates sind interessierte Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren heute um 16 Uhr ins Rathaus eingeladen.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . .  und wird an der Amshausener Straße Zeuge des mühevollen Alltags der Müll-Entsorger. Ein Auto parkt auf der Amshausener Straße - außerhalb der markierten Parkplätze wohlgemerkt - nahezu vis-a-vis der Einfahrt zum Sechtenbrink und entwickelt sich zur wahren Straßensperre. Dem langen Müllfahrzeug ist es unmöglich, aus dem schmalen Sechtenbrink nach rechts auf die Amshausener Straße einzubiegen. Nur nach links kommt es um die Kurve, und erst auf dem Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses kann er auch drehen. EINER

Artikel vom 16.11.2004