15.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein roter Faden
durch Herford

Präsentation auf der Touristikmesse

Von Ralf Meistes (Text und Foto)
Herford/Bielefeld (HK). Die einen griffen zu bei den köstlichen MARTa-Pralinen, andere schnappten sich die kostenlosen Postkarten mit Herforder Motiven: »Herford genießen«, dazu sollten die Besucher des Herforder Standes auf der Touristikmesse 2004 in der Bielefelder Stadthalle eingeladen werden. Von Freitag bis Sonntag informierte die Pro Herford über MARTa, H20, Tierpark, Musikschule und vieles mehr.

»Wir wollen ein eigenes Messekonzept aufbauen. Was wir im Frühjahr auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin begonnen haben, setzen wir nun fort. Es muss uns gelingen, die vielen guten Angebote, die Herford hat, miteinander zu verbinden«, sagt Projektleiter Frank Hölscher. Und er nennt ein konkretes Beispiel: Viele der etwa 500 000 Besucher, die jährlich das H2O besuchen und nicht aus Herford stammen, treten nach dem Aufenthalt im Spaßbad sofort wieder die Heimreise an. »Es muss uns gelingen, dass diese Leute anschließend in Herford bleiben, einkaufen gehen oder sich in ein Restaurant setzen«, sagt Hölscher. Es müsse ein roter Faden zwischen all den Angeboten geknüpft werden.
Viele Gespräche seien am Wochenende geführt worden, besonders gefragt waren Informationen über MARTa und das H2O. Die vier neugestalteten Postkarten, die Pro Herford jetzt herausgegeben hat, zeigen unter anderem das Wittekindsdenkmal, die Kunstinstallation »Der Ball« von Luciano Fabro, die Streichelwiese im Herforder Tierpark, das H2O und das Stadtgeschichtsdenkmal sowie einen Überblick über die Stadt.
Zahlreiche Broschüren am Stand sowie die Pro Herford-Mitarbeiter informierten über die Möglichkeiten, Herford zu genießen. Großformatige Bilder am Messestand sollten die Lust auf einen Besuch wecken. Neben der Stadt Herford warben auch andere Kreise und Städte aus der Region um die Gunst der Besucher. Darüber hinaus informierten Reiseveranstalter, Fremdenverkehrsämter und Tourismusvereine über aktuelle Reisetrends vom Deutschlandurlaub bis zur Weltreise.

Artikel vom 15.11.2004