15.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Marsmännekes« in Lindenstadt gesichtet

Kabarett von Dat Drei begeistert 70 Zuhörer in Remise: Persiflage auf das Schützenwesen

Halle (WB). Käptn Pickert, Commander Greitemeier und Leftennend Lüttkötter vom Raumschiff »Sebastiöner« landeten auf ihrer Suche nach den Rätseln der Entwicklungsgeschichte ihres Heimatplaneten »Hubertus« am Freitagabend in der Remise. Das Kabarett »Dat Drei« begeisterte seine 70 Zuschauer mit der »Rückkehr vom Planet der Schützen« - einer westfälischen Parodie auf »Star Trek- The Next Generation«.

Forscher des Schützenplaneten waren bei Ausgrabungen auf eine Tafel mit der Aufschrift »Das Schützenfest gab Dir den Rest. Schütze war voll, das war toll!« und auf eine Medaille mit »zwei gekreuzigte Schießprügels drauf« gestoßen. Die Crew des Flaggschiffs der horridoiden Föderation versucht in ihrer Mission herauszufinden, was es mit diesen Zeugnissen eines Ritus der Vergangenheit auf sich hat. Im Jahr 3333 geht es zum blauen Planeten.
Pickert (gespielt von Volker Kukulenz), Greitemeier (Stani) und Lüttkötter (Antje Huißmann) landen mit ihrer »Sebastiöner« auf dem Acker von Bauer Heinrich (Stani) irgendwo im tiefsten Westfalen, der sie für »Marsmännekes« hält. Der Käptn beauftragt Greitemeier und Lüttkötter, sich unter die Erdenbewohner zu mischen, während er auf der Kommandobrücke in seinem Logbuch alle Vorkommnisse mit den Hominiden (Menschen) festhält.
Zentraler Schauplatz des Stückes ist Elses Dorfkneipe. Dort fasst der angetrunkene Gast Günther (Stani) den Entschluss, Schützenkönig zu werden. Die Wirtin will er zu seiner Schützenkönigin machen. Der trinkfeste Pfarrer (Kukulenz) empfindet ebenfalls etwas für Else (Huißmann) und hat bei Günthers Plänen seine Bedenken. Die außerirdischen Besucher fallen mit ihren grünen Schützenuniformen nicht sonderbar auf, ihr Verhalten kommt den Hominiden jedoch äußerst merkwürdig vor.
Günther, der mit seinem grünen Trainingsanzug, seinen Badelatschen und Goldkettchen den Inbegriff eines »Proleten« darstellt, wundert sich, dass Leftennend Lüttkötter als Frau eine Schützenuniform trägt und auf seine eindeutigen Annäherungsversuche nicht eingehen will. Auf die Erfahrung von körperlichen Zärtlichkeiten hin gerät sie in den ihrer Spezies fremden Zustand des »Kardiozentrischen Emotionismus«, das heißt sie wird liebeshungrig. Mit Schnaps und Bier sorgt Else bei Commander Greitemeier dafür, dass er kaum aus der »Alkoholischen Verharrung« wieder zu sich kommt. Beide horridoiden Besucher müssen nach diesen ungewöhnlichen neuen Erlebnissen wieder zurück auf ihr Schiff. »Jetzt wissen wir alles übers Schützenfest,« stellt Käptn Pickert fest und erklärt die Mission für einen vollen Erfolg.
Die Paderborner Stani, Volker Kukulenz und Antje Huißmann begeisterten ihr Publikum in der Persiflage auf das Schützenwesen durch den durchgängig westfälischen Dialekt, der von den Horridoiden um pseudo-wissenschaftliche Begriffe wie »Zwegfellstochatismus« (Lachen) futuristisch erweitert wurde - starke »Marsmännekes«.Talin Dilsizyan

Artikel vom 15.11.2004