15.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hellseher
Sein Bekannter ist wirklich ein Hellseher: Er hatte nicht nur vorausgesagt, dass der DSC Arminia Bielefeld gegen Dortmund und in Freiburg gewinnt, sondern auch - wie gestern bei der Auslosung geschehen - im DFB-Pokal auf Rostock trifft. Er hatte jetzt drei Mal Recht. Seine aktuelle Prognose: Der DSC klettert weiter in der Tabelle nach oben und kommt ins DFB-Pokal-Endspiel. Rosige Aussichten für alle Arminia-Fußballfans - hoffentlich lassen dem Bekannten seine hellseherischen Fähigkeiten nicht im Stich. André Best
Raubüberfall
auf Spielhalle am
Gartnischer Weg
Halle (WB). Die 58 Jahre alte Angestellte einer Spielhalle am Gartnischer Weg ist Opfer eines Raubüberfalls geworden. Am Samstag gegen 22.20 Uhr betrat ein mit Sturmhaube maskierter Täter die Spielothek. Der Mann bedrohte die Angestellte mit einer Schusswaffe und zwang sie, die Kasse zu öffnen. Der Räuber griff nun selbst in die Kassenlade und nahm einige hundert Euro heraus. Mit der Beute verließ er fluchtartig den Tatort. Die 58-jährige Geschädigte erlitt einen Schock und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Die Täterbeschreibung des flüchtigen Täters: männlich, ca. 1,70 cm groß, dunkel gekleidet. Hinweise an die Polizei Gütersloh, %  0 52 41 / 86 90.

Feuerwehr-Chef
Uwe Struve wird
verabschiedet
Halle (WB). Halles Chef der Freiwilligen Feuerwehr, Brandinspektor Uwe Struve, wird am Donnerstag, 16. Dezember, im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet. Im Bürgerzentrum Remise werden gleichzeitig Stadtbrandinspektor Wilhelm Köhne zum neuen Leiter der Wehr sowie Stadtbrandinspektor Reinhard Schacht zum stellvertretenden Leiter ernannt. Beginn der Feier ist um 19.30 Uhr.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Hubertus-Apotheke in Halle, Bahnhofstraße 38 Z0 52 01 / 51 61.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und gerät abends in einen dicken Nebel. Bitterkalt ist es ja schon - und jetzt auch noch Nebel. Fehlt eigentlich nur noch der Schnee, damit es richtig Winter ist, friert EINER
















Artikel vom 15.11.2004