13.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufgeräumt
So richtig gründlich aufzuräumen, das hat etwas Befreiendes, findet sie. Und so nimmt sie sich alle paar Wochen einen Schrank oder eine Schublade vor, reißt alles heraus, was darin ist, wirft weg, was nicht mehr gebraucht wird, und sortiert neu, was sie behalten will. Allerdings sind solche Aktionen nur erfolgreich, wenn der Herr des Hauses möglichst weit weg ist. Denn die Ansichten darüber, was sich aufzuheben lohnt, gehen bei den Beiden doch recht weit auseinander. Als jetzt einer der Küchenschränke an der Reihe war, kam ihr Liebster dummerweise eher als gedacht nach Hause. »Du willst doch nicht etwa die Teekanne wegschmeißen«, kreischte er entsetzt. »Und meine alte Butterbrotdose!« Der Hinweis ihrerseits, dass die Kanne einen Sprung und er die Brotdose seit Grundschulzeiten nicht mehr benutzt habe, fruchtete nichts. Und so schlich sie kurz darauf heimlich und im Schutze der Dunkelheit zu den Mülltonnen. Und was findet sie dort: Einen uralten, getrockneten Rosenstrauß, der zwar fast nur noch aus Staub besteht, aber für sie einigen Erinnerungswert hat. »Weißt du«, antwortet ihr Liebster grinsend auf ihre empörten Vorwürfe, »ich dachte, ich miste auch mal aus.« Und so dürfen nun eine kaputte Teekanne, eine uralte Brotdose und natürlich auch ein verstaubter Rosenstrauß für immer im Küchenschrank bleiben. Hanne Reimer
Dorfrat lädt zum
Heimatabend ein
Wewelsburg (WV). Zum Heimatabend am Sonntag, 14. November, 19.30 Uhr in der Gaststätte Neumann hat der Wewelsburger Dorfrat alle interessierten Bewohner eingeladen. Auf dem Programm stehen das Verlesen von Ausschnitten aus der Dorfchronik 2003, plattdeutsche Beiträge von Änne Fründt und die Aufführung von zwei Filmen.

Kinderflohmarkt
im Advent
Salzkotten (WV). Der Kindertreff Simonschule in Salzkotten organisiert einen Kinderflohmarkt am zweiten Adventssonntag. Dazu sollten sich Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren, die Spielsachen, Bücher, Selbstgebasteltes oder Trödel verkaufen möchten, im Kindertreff unter Ruf 05258/987970 anmelden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und kommt auf seinem Weg zur Arbeit über den Autobahnzubringer. Seit Monaten plagen sich die Autofahrer mit zwei Baustellen herum, an denen sie ihre Wagen bis auf Tempo 50 herunternremsen müssen. Inzwischen brachten die Bauarbeiter im Rahmen der Brückensanierungen jeweils Fahrdecken auf. Hoffentlich ist bald wieder freie Fahrt, wünschtEINER

Artikel vom 13.11.2004