15.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bergankunft und Talfahrt

Handball-Landesliga: TuS SW Wehe - TuS Nettelstedt II 32:29

Von Ingo Notz
Wehe/Nettelstedt (WB). Der TuS Nettelstedt II bleibt weiter das Schlusslicht der Handball-Landesliga der Männer. Gestern Nachmittag verloren die Nettelstedter das Altkreisderby beim TuS SW Wehe mit 29:32 (14:17).

In einert anfangs ausgeglichenen Partie waren es die Schwarzhemden aus Nettelstedt, die den etwas besseren Start erwischten. Nach neun Minuten sorgte Michael Allgair für die erste Zwei-Tore-Führung der Partie, als er Nettelstedt mit 5:3 in Führung warf. Emshoff und Möller glichen den Rückstand aber innerhalb von zwei Minuten wieder aus, so dass sich die Gäste trotz ihrer ganz leichten Startvorteile nie wirklich absetzen konnten. Die Partie blieb völlig offen, wobei Nettelstedt meist ein Tor in Führung lag. Die erste Weher Führung resultierte aus einer Überzahl nach Zeitstrafe gegen Hägerbäumer. Die nutzte Jens Witting, der erst den fälligen Siebenmeter zum 10:10 verwandelte und anschließend auch noch einen über Thomas Möller eingeleiteten Gegenstoß vollendete. Steffen Lohmeier sorgte dann mit einer schönen Einzelleistung sogar für das 12:11 aus Weher Sicht.
Wieder war es eine Zeitstrafe, die kurze Zeit später den nächsten Bruch im Spiel besorgte und wieder waren die Gäste, selbst verschuldet, die Betroffenen. Diesmal musste Allgair, der seine Farben gerade erst wieder auf ein Tor heran gebracht hatte, zwei Minuten »sitzen«. Wehe nutzte die Überzahl zum 14:11 (28.) und baute den Vorsprung zur Pause noch weiter aus. Steffen Lohmeier und Jens Witting warfen mit einem Doppelpack das 17:13 heraus - in der Euphorie verschliefen die Weher aber in der letzten Sekunde der ersten Hälfte den folgenden Blitzangriff der Gäste, die mit der Sirene auf 17:14 verkürzten.
Im zweiten Abschnitt legte Wehe gleich nach und drängte auf eine frühzeitige Absicherung des Vorsprungs. Hendrik Emshoff zum 20:16 und Armin Hensel per Siebenmeter zum 21:16 sorgten für die erstmalige Fünf-Tore-Führung der Gastgeber. Nettelstedt drohte nun gerade in der mitunter sehr löchrigen Abwehr völlig zusammen zu brechen, Wehe durfte zaubern und den Vorsprung fast spielend leicht nach oben schrauben. 24:17 - höchste Zeit für eine Auszeit. Nettelstedt kämpfte am Ende zwar, doch der Weher Vorsprung hielt zum 28:21. Danach hieß das Motto »alle raus« - natürlich nicht aus der Halle, aber mit der offensiven Abwehr kamen die Nettelstedter ein wenig näher heran: 31:28. 90 Sekunden vor dem Ende sorgte aber Jens Witting mit seinem Treffer zum zum 32:28 für die endgültige Entscheidung.
»In der Anfangsphase hat man gesehen, was sich die Nettelstedter nach der Trennung von Andreas Kruse im Verlauf der Woche vorgenommen hat: kämpfen, kämpfenkämpfen. Ich hatte die Hoffnung, dass die das Niveau in der Deckung nicht würden halten können. Am Ende waren sie dann ja auch müder. Für uns war es wichtig, hier und heute die Punkte zu holen«, freute sich Wehes Coach Gerd Meier über die Bergankunft in dieser Partie. »Zehn Minuten vor der Pause hatten wir ein Tal, da ist das Ding erstmal in weite Ferne gerückt«, analysierte der überragende Michael Allgair auf Nettelstedter Seite. Hält der TuS Nettelstedt II das Niveau, das er über weite Strecken der Partie gezeigt hat, dürften aber auch wieder bessere Zeiten für ihn anbrechen.
TuS Schwarz-Weiß Wehe: Rüter, Fischer; Christian Wiegmann 1, Jäger 4, Marc Lohmeier, Steffen Lohmeier 5, Möller 2, Kropp, Jens Witting 9/4, Armin Hensel 4/1, Emshoff 7, Clemens.
TuS Nettelstedt II: Kostka, Gerfen; Kahmeier 1, Köstring 1, Hägerbäumer 5, Bernd Gartmann, Theobald 6, Allgair 11/2, Sewing, Oliver Gartmann, Böke, Schuster 2.

Artikel vom 15.11.2004