13.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prickelnder Genuss
nicht nur an Festtagen

Champagner liebt gutes Essen


Champagner steht wie kaum ein anderes Getränk für außergewöhnliche Anlässe und leidenschaftliche Rendezvous. Er ist aber auch ein idealer Begleiter eines guten Menüs.
Doch welcher Champagner passt zu welchem Gericht? »Im Prinzip gelten die gleichen Regeln wie bei der Auswahl von Wein«, sagt Markus del Monego, Vize-Präsident der Sommelier-Union Deutschland. »Ein normaler Champagner brut harmoniert mit fast allen Speisen. Wer ganz sicher gehen will, orientiert sich daran, dass die Champagner-Reben auf kalkhaltigen Böden wachsen. Zutaten, die den leichten Kalkgeschmack widerspiegeln, sind deshalb ideal.«
Hummer, Jakobsmuscheln, Riesengarnelen oder Felsenfische machen sich daher hervorragend als erster Gang eines Champagnermenüs. Als Hauptspeise empfiehlt der Sommelier Perlhuhn oder Wachtel. Und wie wäre es mit einem fruchtigen Apfelsorbet oder einer hauchdünnen Apfeltarte zum Dessert?

»Die Nachspeise darf auf keinen Fall zu süß sein. Das würde den Champagner sauer erscheinen lassen«, warnt del Monego. Auf der Käseplatte ist ein zarter, leicht säuerlicher Chaource aus der Champagne die Sorte der Wahl.
Für die Herstellung von Champagner werden Trauben der Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay verwendet. In einer Flasche können eine oder mehrere Rebsorten enthalten sein.

Artikel vom 13.11.2004