13.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Chance für beide

Frauen-Oberliga: Mit Auswärtssiegen Sorgen vertreiben


Altkreis (guf). Gesichertes Mittelfeld oder doch wieder Abstiegsängste? Wollen sich die Oberliga-Handballerinnen lästige Sorgen vom Hals halten, müssen sie am Wochenende ihre schwierigen, aber lösbaren Auswärtsaufgaben meistern.
Vorwärts Wettringen - Union 92 Halle. Einfach nur ein rabenschwarzer Tag - oder doch tiefer gründende Ursachen? Halles Coach Andreas Gohr hat sich über die 23:34-Klatsche gegen Tabellenführer Königsborn einige Tage den Kopf zerbrochen, aber dennoch keine plausible Erklärung gefunden. Der »einfachste« Weg, die Blamage abzuhaken, wäre Sonntag ein Sieg in Wettringen (6:4 Punkte). »Wenn wir in die obere Hälfte wollen, müssten wir dort gewinnen«, sieht Andreas Gohr das Duell als Gradmesser für das tatsächliche Potenzial seines Teams. Auch der Trainer hatte den Eindruck, dass die Mannschaft gegen Königsborn das Tempo in einigen Situationen überzogen hat und deshalb völlig die Übersicht verlor. »Leicht gebremster Schaum« soll beim heimstarken FC Vorwärts mehr Effektivität bringen, »außerdem müssen wir die Rückraumlinke als Dreh- und Angelpunkt ausschalten«.
Adler Dielfen - Spvg. Steinhagen. Eine weite Anreise ins tiefste Sauerland, Anwurf Sonntag 17 Uhr - und: »ein Gegner unserer Kragenweite, gegen den man gewinnen kann und gewinnen sollte«, so sieht es Spvg.-Trainer André Schnadwinkel. Denn die Dielfener Bilanz mit Niederlagen gegen Königsborn, Wettringen und Verl (20:26 vor Wochenfrist) sowie knappen Siegen gegen Hahlen und Hamm zeugt davon, dass beim Aufsteiger etwas zu holen ist.
Allerdings sind den Dielfener »Spionen« Steinhagens Probleme mit einer 5-1-Deckung beim knappen Sieg gegen Hahlen nicht verborgen geblieben. »Wir arbeiten aber intensiv daran, uns darauf besser einzustellen«, hofft André Schnadwinkel darauf, dass die Bemühungen Sonntag Früchte tragen. Die Ausgangsposition lässt ein knappes Rennen erwarten, das durch die bessere Konzentrationsfähigkeit entschieden wird. Tine Dröges Einsatz ist noch fraglich.

Artikel vom 13.11.2004