13.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frank Nachtmann tritt heute Abend als Wettkandidat bei »Wetten, dass...?« an. Foto: WB

»Wetten, dass«-Kandidat
die Daumen drücken

Frank Nachtmann tritt bei ZDF-Show ins Rampenlicht


Versmold (igs). Heute Abend heißt es: Daumen drücken für Frank Nachtmann! Der 33-jährige Versmolder hat an diesem Samstag seinen großen Auftritt in der ZDF-Show »Wetten, dass...?«.
Der Kraftfahrer, beschäftigt beim Versmolder Mineralölunternehmen Schrewe, will gemeinsam mit Jannis Poulouvinas aus Oelde zeigen, welche spektakuläre Aktion man mit der Kombination Motorsport und Basketball bieten kann. Übertragen wird die Außenwette - wie gestern ausführlich berichtet -Êaus der ausverkauften Dreifachturnhalle in Oelde. Thomas Gottschalk und seine Gäste werden einige hundert Kilometer entfernt in Leipzig auf der Show-Couch Platz nehmen. Darunter auch Kai Pflaume, der für Frank Nachtmann und seinen Mitstreiter die Wettpatenschaft übernimmt. Dass bei Frank Nachtmanns Auftritt alles wie geplant klappt -Êdafür werden ihm nach Thomas Gottschalks Startsignal »Topp, die Wette gilt!« sicherlich viele Freunde und die Familie die Daumen drücken. Denn beim Flaggschiff der deutschen Samstagabend-Unterhaltung wird zum Abschluss auch der »Wettkönig« gekürt. »Konkurrenz« bekommt der Versmolder dabei von drei weiteren Mitwettern.
Der siebenjährige Schüler Achim Kustermann tritt unter dem Motto »Das ist das Ergebnis, wenn man viel telefoniert« an. Felix Hauck (33) ist Maler und Lackierer. Ihm geht nach Auskunft des Fernsehsenders bei seiner Wette »der Hut hoch«. Zwei Männer aus Bocholt treten mit einer Wette an, bei der Borussia Mönchengladbach im Gegensatz zum jetzigen Tabellenplatz ganz weit vorne liegt.
Ob Frank Nachtmann in der Publikumsgunst ganz vorne liegt, wird sich am Ende der um 20.15 Uhr beginnenden Sendung zeigen. Die Versmolder können dabei mit dazu beitragen, dass der Gewinner aus der Fleischstadt kommt: Die Zuschauer bestimmen den Wettkönig per Telefonabstimmung.

Artikel vom 13.11.2004