12.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deutschlandcup: Sven Harter vorn

40-jähriger Crossfahrer aus Pr. Oldendorf will den NRW-Titel verteidigen

Pr. Oldendorf (Les). Die Temperaturen sinken, Wind und Nebel werden stärker. Mensch und Tier richten sich auf den ungemütlichen Winter ein. Sessel, Sofas und Kamine werden für gemütliche Stunden hergerichtet. Otto Normalbürger fröstelt's schon, wenn er nur an »Draußen« denkt.

Nicht so die heimischen Radcross- und MTB-Fahrer. Für sie beginnt jetzt die Hauptsaison sowie die Vorbereitung auf das kommende Frühjahr.
Allen voran der Preußisch Oldendorfer Sven Harter vom Kettler Alurad-Team. Beonnen hat es mit einer guten Vorbereitung im Sommer sowie Anfang Herbst durch Straßenrennen im In- und Ausland mit vorderen Platzierungen sowie der Luxemburg-Rundfahrt, bei der das angestrebte Ziel, das Sprinttrikot, nur knapp verfehlt wurde. Im Ziel, nach mehreren Kräfte zehrenden Etappen mit Steigungen bis zu 15 Prozent (nicht das Metier des Sven Harter) belegte der Pr. Oldendorfer einen Platz im Hauptfeld - und betrachtete die Rundfahrt in erster Linie als Vorbereitung auf die Crosssaison.
Diese verlief bisher dafür sehr erfolgreich. Nach dem ersten Rennen in Holland wurde Mitte Oktober auch in Deutschland mit dem Weser-Ems-Cup die Wintersaison eingeläutet. In Engter wurde Harter knapp von Lokalmatador und Niedersachsens bestem Seniorencrosser Peter Rohde bezwungen. In Sandkrug drehte er den Spieß um, gewann und übernahm die Führung in der Serie, die primär bei Rennen in der Region ausgetragen wird.
Ebenso erfolgreich verliefen für den 40-Jährigen die Rennen im Deutschland-Cup. In Lohne gab's Rang zwei, in Hannover Platz eins - mit dem Sven Harter wieder die Führung in der Rangliste übernehmen konnte. Harter: »Allerdings wird's wohl schwer werden, in den folgenden Rennen diese Position zu verteidigen. Die Leistungsdichte in der Spitze der deutschen Seniorencrossfahrer ist sehr eng geworden.« So hat Harter denn auch als Hauptziel für diese Saison die Verteidigung des NRW-Meistertitels Anfang Dezember in Köln gesetzt. Und im Deutschlandcup will der Neunte der Deutschen Straßenmeisterschaft natürlich weiterhin angreifen. Gelegenheit dazu bieten die Rennen am 18. Dezember in Hamburg sowie am 9. Januar in Klein-Machnow. Ebenfalls auf eine gute Saison zurückblicken kann Welf Düspohl aus Lübbecke, der für Olympia Bünde startet. Er gewann in Delmenhorst, stand in Bünde auf dem Treppchen und fuhr weiter einige gute Platzierungen in der Juniorenklasse heraus. Im nächsten Jahr muss der heimische Nachwuchsfahrer in der Eliteklasse starten und hat dort den Aufstieg in die A-Klasse als Saisonziel. Zudem möchte er sich über den Einsatz in der U23 Bundesliga für höhere Aufgaben empfehlen.
An der Seite von Sven Harter wird Welf Düspohl die kommende Straßensaison in der Eliteklasse in Angfiff nehmen und versuchen, im Teamwork die benötigten Platzierungen für den Aufstieg zu erlangen.
Aber nicht nur im Leistungssport tut sich etwas im regionalen Radsportgeschehen. Ein Zulauf der Hobbyfahrer ist ebenso zu vermelden. Die Nachwuchsfahrer des RC Lübbecke sind in ihrer ersten Saison so Schritt für Schritt näher an die Spitze herangekommen. Der Beweis: Timo Kahre konnte in der U15-Klasse bei einem Rennen in Herne Platz fünf erreichen, während Peter Hermann als Dritter der U17 mit auf das Siegerpodest klettern konnte.
Übrigens: auch wenn die Saison 2005/2005 noch läuft, so hat Sven Harter schon wieder Witterung nach mehr aufgenommen. »In der Vorstandsetage tut sich etwas. Da gibt's einen neuen Mann, der sich für uns Seniorenfahrer einsetzt. Im Jahr 2006 werden möglicherweise erstmals Deutsche Meisterschaften im Cross für Senioren ab 40 ausgetragen. Und da will ich dabei sein.«
Und wer auf den Radfahrgeschmack gekommen sein sollte, der ist jederzeit beim RV Lübbecke 04 sonntags ab 14 Uhr (Treffpunkt ist der Parkplatz des Waldsportplatzes und von dort aus fahren unterschiedliche Leistungsgruppen Touren ins Wiehengebirge) herzlich willkommen. Die Mountain-Bike-Freunde aus Pr. Oldendorf starten immer samstags um 14 Uhr und sonntags um 10 Uhr vom Waldfreibad aus zu Ausfahrten durch den Wald.

Artikel vom 12.11.2004