15.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Komforttelefon
»Der gewünschte Teilnehmer ist zurzeit nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.« Jutta ist bei dieser Ansage sehr beunruhigt. Bedeutet sie, dass ihre herzkranke Tante jetzt doch ins Krankenhaus gekommen ist? Oder ist es einfach eine Umschreibung des Tatbestandes, dass sie gerade telefoniert?
Früher war das Telefonieren so einfach: ein langer Ton hieß: »Der Ruf geht raus.« Kürzere Töne in denselben Abständen bedeutete: »Der Anschluss ist besetzt.« Heute jedoch wird man mit bedeutungsvollen Nachrichten, die aber von Automaten gesprochen werden, geradezu überschüttet. Jutta legt sofort auf, wenn die Maschine ihr in umständlichen Worten eine »Tiinett-Box« ankündigt und umständlich erklärt, dass sie zum Anwählen der »Fämili-Box« die Nummer Eins wählen solle, für weitere Boxen jedoch eine andere. Ein Grauen beschleicht sie bei dem Gedanken, dass ihr eigener Anschluss seit ihrem kürzlichen Umzug vielleicht auch schon solche grässlichen Nonsens-Informationen ausspucken und ihre Freunde verschrecken könnte. Ein Anruf bei der Telekom, und sie wurde belehrt: »Ja, auch Ihr Anschluss wird eine solche ÝTiinett-BoxÜ erhalten, das ist ein Service, den wir jetzt für alle Komfortanschlüsse bereit halten.« Wie bitte? Komfortanschluss? Wo der Komfort bei diesen Spielereien bleibt, fragt sich Jutta vergeblich.Gerd Büntzly
TTC Grün-Gold
feiert Kerzenfest
Herford (HK). Der Tanzturnierclub (TTC) Grün-Gold Herford veranstaltet am Samstag, 18. Dezember, um 19 Uhr sein Kerzenfest mit professionellen Darbietungen im Grün-Gold-Haus. Anmeldungen werden unter % 05223 / 82 98 95 entgegen genommen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt an der Goebenstraße entlang. Zur Eröffnung des Elsbachhauses sind zahlreiche Besucher von außerhalb angereist. Viele bestaunen nicht nur die MARTa-Architektur, sondern vor allen Dingen auch die im Kreisverkehr neu installierte, überdimensionale Glaskugel. Auf dieses außergewöhnliche Kunstwerk kann Herford wirklich stolz sein, freut sichEINER






























Artikel vom 15.11.2004