11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Scheunenviertel erstrahlt

Geschäftsleute begründen mit Weihnachtsmarkt Tradition

Bünde (-gl-). Mit dem zweiten Weihnachtsmarkt im Scheunenviertel wollen die Kaufleute von der Kreuzung Wasserbreite bis zum Bahnhof eine Tradition begründen. Der Hintergrund war die Idee von Kaufleuten aus der Bahnhofstraße, die Geschichte ihres Stadtviertels zu hinterleuchten und ein Forum für die Zusammenarbeit untereinander zu finden.

Gerade den »Jüngeren« war das Scheunenviertel kein Begriff. Es hat seinen Ursprung im Jahre 1850 mit dem Bau des Bünder Bahnhofs. Zugleich wurde ein Weg aus Bohlen und Brettern von der Else bis zum Bahnhof gelegt. Dieser sogenannte »Bolldamm« stellte somit die Verbindung zur Stadt her. Wegen der hohen Brandgefahr in den Städten entschieden sich die Bünder, die zu verladenden und ankommenden Güter außerhalb der Stadt zu lagern. So errichtete man beiderseits des Weges Lagerhäuser und Scheunen. Dies war die Geburtsstunde des Scheunenviertels.
Mit einem nostalgischen Weihnachtsmarkt, der bereits im vergangenen Jahr großen Anklang fand, lebt diese Tradition wieder auf. Das weihnachtliche Scheunenviertel öffnet am Freitag, 3., bis Sonntag, 5. Dezember, auf dem Parkplatz Bahnhofstraße gegenüber dem Hotel »Handelshof« die Pforten.
Die Attraktion wird die weihnachtliche Lichterkuppel sein, die sich über dem Festplatz wölbt und die ganze Weihnachtszeit hindurchleuchten wird. Leckere Steaks, Weihnachtsplätzchen, Glühwein und vieles mehr verwöhnen die Besucher an 16 Ständen. Dazu hat das Organisationsteam allerhand Geschenkideen entwickelt und ein nostalgisches Kinderkarussell geordert. Gutscheine dafür gibt es bei vielen Geschäften in der Bünder City.
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, 3. Dezember, um 15 Uhr. Samstag kommt um 13 Uhr der Nikolaus, während ab 18 Uhr ein musikalischer Leckerbissen besonderer Art geboten wird. Am Sonntag kann jeder Besucher ab 18 Uhr ein Schnäppchen bei der Versteigerung von Tannenbäumen und dem Scheunenviertel-Rentier »Rudolf« machen. Hat die Sicherheitsfirma »Sipro« kostenlos die Nachtwache übernommen, so haben sich die den Weihnachtsmarkt tragenden Geschäftsleute entschlossen, den Erlös des Marktes für die Behandlung von Kindern im Lukas-Krankenhaus zu spenden.

Artikel vom 11.11.2004