11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Kindern
bewusster
Feste feiern


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Kurz hintereinander und mit viel Trubel hatten beide Kinder ihre Geburtstage gefeiert, mindestens ebenso hoch war es in der darauf folgenden Karnevalszeit her gegangen. »Als besonders schön hat sich danach der Aschermittwoch erwiesen«, schreibt die Mutter aus Arnsberg. Angeregt durch das Heft aus der Reihe »Familien feiern Kirchenjahr« hätten sie am Beginn der Fastenzeit bei sich zu Hause bewusst ein Zeichen gesetzt. Wie diese Familie aus Arnsberg feiern im laufenden Kirchenjahr über 1000 Familien im Erzbistum Paderborn ein Jahr lang ganz bewusst die kirchlichen Feste. Zum Advent beginnt das Angebot erneut.
Die Arnsberger Familie hatte die Idee des Heftes zum Aschermittwoch aufgegriffen und die Zweige vom Palmsonntag des vergangenen Jahres verbrannt, die Asche mit Erde vermengt und darin Weizenkeime eingesät. »Unsere Kinder schauten fast täglich, ob schon etwas gewachsen ist«, berichtet die Mutter weiter. Und nach den 40 Tagen der Fastenzeit hätten sie zu Ostern eine schöne Wiese gehabt, die sie mit Eiern, Blumen und Osterhasen geschmückt hätten.
Das Projekt »Familien feiern Kirchenjahr« richtet sich an Eltern mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Über das Jahr verteilt, erhalten sie vom Erzbischöflichen Generalvikariat bunt gestaltete Hefte zu den jeweils anstehenden Festen. Darin werden Bedeutung, Herkunft und Brauchtum anschaulich erläutert. Unterschiedliche Vorschläge, wie die Pflanzanleitung zum Aschermittwoch, möchten dazu anregen, das Fest gemeinsam und bewusst in der Familie - und auch mit befreundeten Familien - zu feiern. Die Heftreihe wurde von der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung in Bonn ausgearbeitet.
Wer mit seinen Kindern, mit Familien in der Nachbarschaft sowie im Verwandten- und Freundeskreis bewusst das Kirchenjahr feiern möchte, kann sich für die am ersten Adventssonntag beginnende Aktion »Familien feiern Kirchenjahr« anmelden beim erzbischöflichen Generalvikariat, Referat Ehe- und Familienpastoral, Domplatz 3, 33098 Paderborn. Für den Versand der 24 Hefte wird eine Gebühr erhoben.

Behinderungen
auf der A33
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Wer häufig auf der Autobahn 33 unterwegs ist, der muss in der nächsten Zeit mit Behinderungen durch Baustellen rechnen. Ab Freitag, 12. November, bis Montag, 29. November, wird in Höhe der Anschlussstelle Paderborn-Zentrum die Fahrbahn in Fahrtrichtung Brilon erneuert. Der Verkehr wird teilweise einstreifig an der Baustelle vorbeigeführt. Zusätzlich wird der Auffahrtsarm der Anschlussstelle Paderborn-Zentrum saniert. Hierzu wird die Auffahrt in Richtung Brilon vom 15. bis 22. November gesperrt. Die Umleitung erfolgt mittels »Rotem Punkt« über die Wewer Straße. Eine halbe Million Euro kosten die Bauarbeiten nach Mitteilung des Landesbetriebes Straßenbau.

Artikel vom 11.11.2004