11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der grüne Dackel fährt
durch Deutschland

Podium mit Botschafter Dr. Reinhard Schweppe


Gütersloh (rec). Hinter den Schlagzeilen um die Rückerstattung ehemals deutschen Eigentums und der Forderung nach Reparationszahlungen durch die Sejm hat sich die deutsch-polnische Nachbarschaft schon wesentlich weiter entwickelt. Darauf wies Dr. Reinhard Schweppe, deutscher Botschafter in Warschau, bei einer Podiumsdiskussion im Parkhotel hin.
Auf Einladung der Stadt und der »arvato AG« diskutierten Europaabgeordneter Elmar Brok, Janusz Jankowiak (Geschäftsführer der »arvato services« Polen), Unternehmerin Solange Olszewska unter der Leitung des Polen-Spezialisten Cornelius Ochmann (Bertelsmann Stiftung) über die Chancen Polens im »Club« der europäischen Staaten. Die Veranstaltung war der Höhepunkt der europäischen Kulturwoche zum Thema Polen in Gütersloh.
Wie nah Polen ist, zeigen die geschäftlichen Erfolge der Firma Solaris. Bis heute verkaufte die Firma in Deutschland 200 Busse, noch sind nicht alle ausgeliefert. Zwischen Bielefeld und Gütersloh pendeln zwei von der Firma hergestellte Niederflurbusse - der grüne Dackel vorne und hinten am Fahrzeug ist das Markenzeichen. Die Firma gewinnt europäische Ausschreibungen, in der polnischen Produktion haben deutsche Staatsbürger Arbeitsplätze gefunden. »Ich habe kein polnisches, sondern ein europäisches Unternehmen. Ich glaube, so war die Idee mit der Aufnahme Polens gemeint«, sagte Solaris-Geschäftsführerin Solange Olszewska.

Artikel vom 11.11.2004