11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tolle Leistungen in Theorie und Praxis

Erfolgreiche Sonderprüfungen bei der Reit- und Voltigiergemeinschaft Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen (WB). Die Reit- und Voltigiergemeinschaft Bad Oeynhausen (RVG) hat sich in der Rolle als Veranstalter, auch von Sonderprüfungen im Voltigiersport, erneut als Garant für beste Voltigierleistungen gezeigt.

Bei den Sonderprüfungen zum kleinen und großen Hufeisen mussten knapp 30 junge Voltigiererer der Voltigiergemeinschaft ihr Können in praktischen und theoretischen Prüfungen unter Beweis stellen. Unter den sach- und fachkundigen Blicken und Fragen der Prüferin Hilke Teubert aus Bielefeld mussten die Voltigierer zunächst in der praktischen Prüfung bestimmte Pflicht- und Kürübungen auf dem Pferd im Schritt oder Galopp zeigen.
Eingeteilt in drei Gruppen, starteten die Kinder auf den Pferden Rudi, Henry und Jury, die
von Gabriele Stark-Karl, Maren Stolze und Michaela Seppmann longiert wurden. Als Helfer standen Mattis Karl, Talina Placke und Marina Hoge zur Seite, um beispielsweise den jüngsten Teilnehmern auf das Pferd zu helfen.
Die Prüferin Hilke Teubert war anschließend besonders angetan von den Leistungen der Jüngsten: »Die Kinder sind zum Teil ja erst sechs Jahre alt und turnen auf dem Pferd, als wenn sie bisher nichts anderes gemacht hätten. Ich bin begeistert.« Nach knapp eineinhalb Stunden war der praktische Teil der Prüfung abgeschlossen, und Teilnehmer und Zuschauer konnten sich in der heraus geputzten Deele des Lohoff-Hofes bei Kaffee, Kuchen, Waffeln, Würstchen und Salat stärken.
In den frühen Nachmittagsstunden begann dann der theoretische Teil der Prüfung, bei dem die Voltigierer ihr Wissen rund um die Pferdhaltung und -pflege, aber auch auch zum Voltigieren unter Beweis stellen mussten. Dabei ging es u. a. um das Verhalten bei der Pferdepflege oder die dazu notwendigen Gerätschaften. Aber auch zum Pferdesport, hierbei insbesondere dem Voltigieren, wollte die Prüferin korrekte Antworten.
Allen Teilnehmern konnte Hilke Teubert schließlich zur bestandenen Prüfung gratulieren. Unterstützt von der Vereinsvorsitzenden Martina Lachtrup sowie Jugendwartin Marina Hoge wurden dann die Auszeichnungen vorgenommen. Nadine und Natasche Fricke, Wiebke Krüger, Katharina Pottkamp, Lina Möller, Iko und Isk Stubinski, Harlet Turkantanoz, Lea Marie Arndt, Lea Gonzales, Charlotte Tönnies, Benita Ziebart, Robin Brinkmann, Johannes Dankert, Anna Lena Hagemeier und Marie Lene Kannenberg konnten sich über Urkunden und
Anstecknadeln ebenso freuen wie Franziska, Pauline und Madita Biele, Carina und Chiara Fefenau sowie Madeleine Göke. Letztere absolvierten ihren praktischen Prüfungsteil bereits im Galopp. Teilnehmer beim großen Hufeisen waren Kristin Hoffmeister, Jana Nolting, Nina Schäfer und Tabea Horst. Auch sie wurden mit Urkunde und Nadel ausgezeichnet.
Erfreut zeigte sich die Vorsitzende Martina Lachtrup: »Ich hoffe, allen Teilnehmern hat der Tag so viel Spass gemacht wie uns. Es war wieder eine tolle Veranstaltung, und wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei der Familie Lohoff bedanken, die uns die Räumlichkeiten und vieles mehr drumherum zur Verfügung gestellt hat.« Auch Jungendwartin Marina Hoge war begeistert: »Ich möchte mich bei allen Ausbilderinnen bedanken, die die Kinder so gut auf diese Prüfung vorbereitet haben, und das auch ausserhalb der normalen Voltigierstunden.«
Im kommenden Jahr wird es auf der Reitanlage Lohoff u.a. auch wieder Prüfungen zum kleinen und großen Hufeisen sowie zum deutschen Voltigier- und Longierabzeichen geben. Dann sind auch Mitglieder anderer Vereine herzlich eingeladen.
Wer mehr dazu wissen möchte wendet sich an Martina Lachtrup unter Tel.: 0 57 31 / 9 80 21 8 oder schaut im Internet unter www.Reit-und-Voltigiergemeinschaft.de nach.

Artikel vom 11.11.2004