11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Waschbrett-Mann
stammt aus der Weserstadt

Matthias Nolte spielt bei Letterfrack mit: Konzert im EX


Vlotho-Valdorf (man). Wenn Matthias Nolte zum Waschbrett greift, erklingen Töne. Denn der 36-jährige ist kein Saubermann, sondern Musiker. Als Mitglied der Band Letterfrack tritt der gebürtige Vlothoer am Freitag, 19. November, im EX auf.
Matthias Nolte, dessen Eltern ein Blumengeschäft in der Weserstadt besitzen, bezeichnet die musikalische Richtung der Herrentruppe als eine Verbindung von Irish Folk und Dixieland. Seit 1998 mischt er als Schlagzeuger und Waschbrett-Spieler bei Letterfrack mit.
Die Band selbst, die einmal die Woche in der Nachbarstadt Minden probt, wurde vor zehn Jahren unter dem Namen »On the Road to Letterfrack« gegründet. In der Vita der Band heißt es, fünf verwegene Gestalten mit Spaß an der Musik seien sich im Herbst 1994 über den Weg gelaufen. Gemeinsam frönten sie ihrer Liebe zum Irish Folk und zum Dixieland: »Nicht ganz stilecht mit Trompete, Kazoo, Saxophon, Schlagzeug, Banjo, Gitarre und Teekisten-Bass.«
Entscheidend war, dass das Irish Folk-Herz an der richtigen Stelle pochte - und so ist die Band trotz mancher Mitglieder- und Instrumenten-Wechsel bis heute überaus vital. Eine CD ist in der Zwischenzeit erschienen, rechtzeitig zur Jahrtausendwende verkürzten die Musiker ihren Namen auf Letterfrack.
Der Name bezeichne einen Ort in Irland, erklärt Matthias Nolte. Letterfrack ist Programm - allerdings nicht unbedingt für Folk-Puristen: »Wir haben nicht unbedingt ein Publikum, das aus reinen Irish Folk-Fans besteht.« Durch die Verbindung zum Dixieland fallen die starren Genregrenzen. »Unsere Musik eignet sich zum Feiern und Mitsingen«, betont Nolte. Ein Irish Folk-Gassenhauer, der nicht fehlen darf: »Dirty old town.«
Glaubt man seinen Erfahrungen, liegt der Waschbrett-Sound im Trend. Es gebe wieder eine Tendenz hin zu handgemachter Musik, weiß er - und räumt ein, dass er erst nach und nach Gefallen am Irish Folk gefunden hat. Als ihn ein Freund gefragt habe, ob er als Schlagzeuger bei Letterfrack mitspielen wolle, habe er sicher andere Vorlieben gehabt. Zum Beispiel eine Affinität zum Funk. So wirkte Nolte, der als Sozialpädagoge in der Schuldnerberatung in Minden arbeitet, auch bei den »Alligator Souls« mit. Allerdings befinde sich die Band derzeit in einer kreativen Pause.
Im Laufe der bisher zehnjährigen Band-Geschichte ist ein großes Repertoire an Liedern zusammengekommen. Bis zu zweieinhalb Stunden Musik-Spaß erwartet die Zuhörer am 19. November im EX. Das Konzert mit Letterfrack beginnt um 21 Uhr.

Artikel vom 11.11.2004