11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zucker ist
nicht nur süß

Welt-Diabetes-Tag

Kreis Herford (HK). »Übergewicht hat Folgen« und »Zucker ist nicht nur süß« - so lauten die Slogans der Apotheken im Kreis Herford zum Welt-Diabetes-Tag in diesem Monat. Immer mehr Menschen wissen nach Angaben der Bezirksgruppe Kreis Herford des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe gar nicht, dass sie an Diabetes leiden - nach Schätzungen schon zwei Millionen Bundesbürger.

Die Apotheken klären deshalb vom heute bis zum kommenden Mittwoch, 17. November, intensiv über diese Gesundheitsgefahr auf. An den Aktionstagen werden in den Apotheken Blutzuckerwert, Blutdruck, Körpergewicht und dessen Verhältnis zur Körpergröße (»Body-Mass-Index«) gemessen.
Mehr als fünf Millionen Menschen leiden nach Angaben des »Deutschen Gesundheitsberichtes Diabetes« an Typ-2-Diabetes, der lebensbedrohlich werden kann. Zum Zeitpunkt, wenn ein Typ 2-Diabetes festgestellt wird, sind 80 Prozent der betroffenen Patienten übergewichtig. »Dieses Übergewicht kann, zusammen mit mangelnder Bewegung und einer entsprechenden genetischen Veranlagung, zur weiteren Verschlechterung des Stoffwechsels beitragen. Deshalb ist es wichtig, nach der Diagnose des Diabetes insbesondere durch eine Ernährungsumstellung das Übergewicht abzubauen«, sagt Heinz-Dietrich von Sassen, Vorsitzender der Bezirksgruppe Kreis Herford.
In den meisten Fällen verbessern sich die zu hohen Blutzucker-, Blutdruck- und Blutfettwerte und tragen dazu bei, den Diabetes unter Kontrolle zu halten. Die Apotheken als Zentren für Prävention und Gesundheit helfen bei dieser Aktion, die Dunkelziffer zu reduzieren und Folgeschäden zu verhindern.
Auffällige Blutzuckerwerte können in den Apotheken festgestellt und dem Arzt zur weiteren Diagnose und Behandlung zugewiesen werden.

Artikel vom 11.11.2004