11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


MGV Eintracht mit
Udo Jürgens
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Männergesangverein (MGV) Eintracht 1978 Stukenbrock lädt für Samstag, 13. November, ein zum Herbstkonzert in der Aula der Grundschule Stukenbrock. »Stargast« ab 19.30 Uhr ist Udo Jürgens - allerdings nicht persönlich, nur in Form seiner Lieder. Außerdem gibt es Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Edvard Grieg. Die Mitwirkenden: Michael Klein (Tenor), Rainer Frieler (Sprecher), Hans Brünger (Tenor), Klaus Frieler (Tenor), Jörg Penkert (Bass), Helmut Kubina (Bass), Katharina Flege (Klavier), Christopher Frieler (Klavier), Malte Samtenschnieder (Klavier), Thomas Obbelode (Keybord), Angela Josupeit (E-Bass) und die Sänger des MGV Eintracht 1878 Stukenbrock. Die Gesamtleitung hat Horst Petruschke.

Stadtführung mit Schulstunde
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Stadtführerin Giesela Hörster lädt die Bürger der Stadt für Dienstag, 16. November, zu einer besonderen Stadtführung ein. »Wir zeigen Ihnen, wie die Menschen vor mehr als 100 Jahren zur Schule gegangen sind. Erleben Sie eine original preußische Schulstunde wie im Jahre 1871. Ferner haben Sie die seltene Gelegenheit, eines der modernsten Hochregallager Europas zu sehen, wo alte Autos wiederverwertet werden. Der Hausherr persönlich wird uns durch den Betrieb führen und für Fragen zur Verfügung stehen«, so Giesela Hörster. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Abfahrt des Busses ist um 14.30 Uhr am Bahnhof Schloß Holte. Anmeldungen bei Giesela Hörster, Tel. 7 76 94.

Zum Tag der Bruderschaft
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Schützenbruderschaft St. Johannes Stukenbrock feiert am Samstag, 13. November, den Tag der Bruderschaft ab 15.30 Uhr in der Schützenhalle. Der ehemalige Leiter der Landvolkshochschule Hardehausen, Wilhelm Kuhne, stellt »Sieben Thesen zum Schützenwesen« auf. Der Eintritt ist frei. Die 1. Kompanie trifft sich dann abends um 20 Uhr im Hotel Westhoff, die 2. Kompanie um 19.30 Uhr im Scheipshofer Krug.

Artikel vom 11.11.2004