13.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Dritte«
unter Druck

Fußball-Kreisliga B

Vlotho (gag). Spannender Keller-Kampf auf dem Winterberg: Die Vlothoer »Dritte« empfängt am Sonntag in der Fußball-B-Liga den Vorletzten SV Sundern II. Das Schlusslicht steht unter Zugzwang. Die Exteraner Reserve will in Mennighüffen zurück auf die Erfolgsspur.

SC Vlotho III - SV Sundern II (So., 12.45/Winterberg). Der erste »Big Point« wird vergeben. Gegen den Tabellenvorletzten muss der Gastgeber am Sonntag gewinnen, sonst gerät das rettende Ufer vorzeitig außer Sichtweite. Mit einem »Dreier« könnte das Schlusslicht aus Vlotho bis auf einen Zähler an Sundern heran rücken, im Falle einer Niederlage wären es schon sieben Zähler Differenz. Nach einkalkulierten Pleiten im ersten Saisondrittel beginnt jetzt für die Mannschaft von Tommy Bobe die heiße Phase. »Ein ganz wichtiges Spiel«, weiß der Trainer. »Wir müssen unbedingt gewinnen.« Alle Kicker sind pünktlich zum Schlüsselspiel fit. Bobe hofft, dass vorne der Knoten platzt. »Wir schießen bislang einfach zu wenig Tore. Das muss sich schleunigst ändern.«
VfL Mennighüffen II - FC Exter II. Nur 13 Treffer in zwölf Spielen - beim FCE drückt der Schuh im Angriff. Beste Möglichkeiten wurden im Saisonverlauf gleich reihenweise versiebt, auf diese Weise leichtfertig viele Punkte verschenkt. Nach dem 0:1 im vorgezogenen Spiel unter der Woche bei der SG Schweicheln war Trainer Christian Steinbach ratlos. »Ich weiß auch nicht mehr, was ich noch machen soll. Ich bin ja schließlich kein Psychologe«, ist ihm die Abschluss-Schwäche ein Rätsel. In Schweicheln schossen die Exteraner den Ball überall hin, nur nicht in die Maschen. So etwas bleibt nicht ohne Folgen: »Langsam kommen bei meinen Spielern Selbstzweifel auf«, vermutet Steinbach, der sich in Geduld üben muss. »Man kann das Tore schießen ja nicht herbei reden. Der Knoten muss einfach platzen. Ich hoffe, dass wir durch die Niederlage in Schweicheln keinen Knick bekommen«, so der Coach, der in Mennighüffen für den »Neuanfang« schon mit einem Punkt zufrieden wäre. Ohnehin gibt es bislang beim FCE nur ganz oder gar nicht: »Entweder wir gewinnen oder wir verlieren. Aber ein Remis kam erst einmal vor.«

Artikel vom 13.11.2004