11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Flieg mit zu den Sternen!«

35. Internationaler Mal- und Kreativwettbewerb der Volksbanken

Altkreis Halle (WB). Start frei für den 35. Internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken: Der weltweit größte Mal- und Kreativwettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto »Flieg mit zu den Sternen!«.

Ab sofort sind alle Kinder und Jugendlichen vom 1. bis zum 13. Schuljahr eingeladen, sich mit den unendlichen Weiten des Universums zu beschäftigen und ihre Vorstellungen und Phantasien davon zeichnerisch zu Papier zu bringen.
Um Schülern und Lehrern den Einstieg ins unerschöpfliche Thema zu erleichtern, gibt es konkrete Aufgabenstellungen für die einzelnen Altersklassen. Für Teilnehmer im Grundschulbereich (1. bis 4. Klasse) heißt es »Male oder zeichne ein Bild, das zeigt, was dir zu Sonne, Mond und Sterne einfällt!«. Bei den Klassen 5 bis 10 lautet die Aufgabe »Gestalte ein Bild, das zeigt, wie du dir die Erforschung des Weltalls durch den Menschen vorstellst!«. Und die Oberstufenschüler/innen (Klassen 11 bis 13) sind eingeladen, ein Bild zu gestalten, in dem sie ihre Vorstellungen zur Zukunft des Menschen im Universum mitteilen.
Die internationale Schirmherrschaft über den Wettbewerb hat die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA) übernommen. Im Kuratorium vertreten sind unter anderem das Weltkinderhilfswerk Unicef, die Zeitschriften »GEO« und »GEOlino« sowie der NASA-Weltraumforscher Professor Dr. Jesco Freiherr von Puttkamer. Einsendeschluss ist der 18. Februar. Bis dahin müssen alle Arbeiten bei einer der zehn Volksbanken eingereicht sein. Als Anreiz zum Mitmachen winken den Ortssiegern wertvolle Sachpreise. Weitere Chancen auf den Gewinn von Geldpreisen und/oder Reisen gibt es auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene.
Besonders kreative und engagierte Schüler/innen der 5. bis 13. Klassen können sich darüber hinaus am Kreativwettbewerb beteiligen. Hier geht es darum, einen Film oder ein Video zum Thema »Abenteuer im Weltall« zu drehen.

Artikel vom 11.11.2004