13.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Möbel, Türen und feine Geschenkideen

3. Hövelhofer Advents-Ausstellung


Hövelhof (WV). Zur 3. Hövelhofer Advents-Ausstellung lädt die Firma Trienens Innenausbau am kommenden Wochenende, 13./14. November, in ihre Betriebsräume an der Zieglerstraße ein. Das Unternehmen verbindet wieder eine Präsentation neuer Möbel und Zimmertüren mit einem Geschenkemarkt und hat dafür neun Gastaussteller gewonnen. Deren Angebot ist abwechslungsreich und weckt Vorfreude auf die festliche Zeit.
Damit die Besucher den Bummel noch mehr genießen können, wurde die Ausstellungsfläche erweitert und in zwei Bereiche aufgeteilt, außerdem kamen neue Produkte hinzu. Geöffnet ist am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
In der Möbelausstellung sind hochwertige Sitzmöbel im klassisch-modernen Design und Esstischgruppen aus Massivholz, vorzugsweise in unterschiedlich verarbeiteter Eiche, zu sehen. Passende Kommoden und Schränke runden das Programm ab. In der Zimmertüren-Schau steht das Thema Aufarbeitung im Mittelpunkt.
Die Gastaussteller wollen alle Sinne der Besucher ansprechen. Die Parfümerie Jüde präsentiert exklusive Düfte und Körperpflegeserien. Leckeres aus der Weihnachtsbackstube bietet die Bäckerei Jüde an; am Sonntag ist der Marzipankünstler Dieter Schonlau zu Gast. Süße und herzhafte Brotaufstriche lässt die Firma Lucullus probieren. Tee und Punsch werden in der kalten Jahreszeit gern getrunken: Ingo Theismann hat aus seinem Naturkost-Angebot verschiedene Sorten ausgewählt.
Das Modehaus Renneke zeigt festliche und sportliche Mode in Herbstfarben und dazu passende Accessoires. Die Malerin Heike Welschof bringt großformatige Acryl-Bilder mit, die sie den Kunden auch gern zum Probehängen überlässt. Mit floralem Kunstgewerbe und Floristik ist Gertrud Happe bei der Ausstellung zu Gast.
Die Raumausstattermeisterin Marion Stamm-Hegemann hat gemütliche Wohnaccessoires im Szenario einer Berghütte zusammengestellt. Und Goldschmied Alfons Spieker zeigt an einem Werktisch, wie ausgefallene Schmuckstücke entstehen.

Artikel vom 13.11.2004