16.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DJK setzt auf
Qualifikation

Übungsleiterinnen für Prävention

Delbrück (kro). Muskel- und Skeletterkrankungen, besonders Rückenschmerzen, sind inzwischen die zweithäufigste Gruppe von Krankheiten hierzulande. Das wäre sicherlich anders, wenn mehr Menschen ihre bewegungsarme Lebensweise abstreiften und ihre Muskeln regelmäßig entweder durch berufliche Beanspruchung oder durch Sport und Bewegung in der Freizeit trainierten.

Wie sich die Belastbarkeit verbessern und Probleme am Bewegungsapparat nachhaltig verringern lassen, haben zugunsten der DJK Graf Sporck Delbrück nun Renate Loeser und Vereinsvorsitzende Mechtild Lachmann gelernt. Am verbandseignen Sport- und Bildungszentrum in Münster haben sich die zwei Frauen in rund 70 Unterrichtsstunden zu Übungsleiterinnen für Prävention ausbilden lassen. Haltung und Bewegung standen auf dem Programm, das Physiotherapeut Christian Wehner aus München gemeinsam mit den Kursteilnehmern durcharbeitete. Zur Prüfung mussten Lachmann und Loeser einen kompletten zehnstündigen Kursus mit Werbung, Zielvorstellung und Aufbau zum Thema »Nackenverspannungen adé« erarbeiten. Eine Übungsstunde des Kurses mussten die Delbrückerinnen und ihre Mitstreiter beispielhaft ausführen.
Die Qualifizierung ihrer Ehrenamtlichen bringt der DJK manche Vorteile. Wenn Renate Loeser und Mechtild Lachmann ab nächstem Frühjahr ein neues Angebot zur Rückenschule oder Vorbeugung gegen Osteoporose einrichten, können sie hierfür das Gütesiegel »Sport pro Gesundheit« beantragen. Mit dem Zertifikat, das nur für ausgewählte Kurse und nie länger als zwei Jahre gilt, bestätigt der Deutsche Sportbund zusammen mit der Bundesärztekammer die Qualität präventiver Bewegungsprogramme. Teilnehmer dürfen daher sicher sein, zusätzlich zu Kräftigungs-, Beweglichkeits- und Koordinationsübungen auch theoretisches Wissen über rückenschonende Alltagsbewegungen zu erlernen. Zudem fördern einige Krankenkassen den Besuch der geprüften Angebote.

Artikel vom 16.11.2004