11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Packender Zweikampf
kündigt sich erneut an

26. Berg-Einzel-Zeitlauf des LC Solbad: 17 Prozent Steigung

Von Stephan Arend
Borgholzhausen (WB). »Nur« 4,6 Kilometer sind vom Start bis zum Ziel zurückzulegen. Doch der Berg-Einzel-Zeitlauf des LC Solbad ist wohl die härteste Etappe des »Active-Winterlauf-Cups 2004«. Auch kommenden Samstag, 13. November werden die Aktiven völlig ausgepumpt das Ziel am Luisenturm erreichen.

170 Höhenmeter und Steigungen bis zu 17 Prozent haben sie dann bewältigt. Nicht nur die Hobbysportler, sondern auch die Spitzenleute sind froh, wenn sie die Kletterpartie gemeistert haben.
Der erste Startschuss fällt um 13.30 Uhr. Im Abstand von zehn Sekunden nehmen die Teilnehmer nacheinander die Strecke in Angriff, nachdem sie in Blöcken (13.30 bis 13.45 Uhr, 13:45 bis 14 Uhr usw.) Aufstellung genommen haben. Erst wenn alle Läufer das Ziel erreicht haben, stehen die Sieger fest. Bei der Premierenveranstaltung vor 26 Jahren nahmen 68 Sportler die Herausforderung an. Im Jahr 2003 sorgten 502 Teilnehmer im Alter von sechs bis 80 Jahren für die Rekordmarke. Im Vorjahr gingen 468 Ausdauer-Sportler an den Start.
Traditionell sorgen die Lokalmatadoren des LC Solbad Ravensberg auch dank ihres Heimvorteils für Schlagzeilen. Im Vorjahr etwa trug sich Antje Strothmann in die Siegerliste ein und verwies Anke Kemmener auf Rang zwei. Jüngst beim Böckstiegellauf hatte die Espelkamperin die Nase vorn. Beide Favoritinnen haben erneut ihren Start angekündigt, so dass ein spannender Zweikampf erwartet werden darf. Vermutlich werden die Organisatoren die beiden schnellen Frauen kurz nacheinander auf die Strecke schicken.
Die Männerkonkurrenz entschied vor zwölf Monaten Marcus Biehl (SV Brackwede) für sich. Jörn Strothmann (Sieger der Jahre 98 und 99) belegte wie so oft den zweiten Rang, will nach seinem starken Marathon-Debüt in Pium erneut angreifen. Gespannt sein darf man auf Ingmar Lundström (Sieger 2000 und 2002). Der heimische Top-Athlet hat nach seiner Aufgabe beim Böckstiegellauf noch keine Punkte in der Activ-Cupwertung verbucht und müsste eigentlich Vollgab geben. Nicht am Start sind Dirk Strothmann und Oliver Reins. Genau wie manch' anderer Athlet zieht der Senkrechtstarter die parallel stattfindenen westfälischen Crosslaufmeisterschaften vor.
Die Streckenrekorde halten Theo Pyl (Gütersloh/17:13 Minuten) und Antje Strothmann (LC Solbad/20:01). Beide Zeiten sind 1996 aufgestellt worden. Zum Vergleich: Im Vorjahr benötige Marcus Biehl 17:26 Minuten, Antje Strothmann 20:15.
Daten & Fakten
Wettkampfbüro: Im Forum der Gesamtschule Borgholzhausen. Dort gibt es eine Cafeteria und findet auch die Siegerehrung statt.
Nachmeldungen: Sind für Kurzentschlossene möglich. Auswertung erfolgt mit dem Champion-Chip.
Vor dem Start/nach der Zielankunft: Der Weg zum Start ist ausgeschildert (ca. 5 Minuten). Transport von Kleidung zum Ziel ist möglich. Diese muss rechtzeitig vorher im Startbereich in Beutel, Taschen etc. abgegeben werden. Der Rückweg vom Luisenturm kann zu Fuß erfolgen. Es gibt aber auch einen Bulli-Pendelverkehr ab Parkplatz Luisenturm.
Zuschauer/Autofahrer: Das Ziel kann über die P.Eggermont-Straße zum Luisenturm angefahren werden. Der Parkplatz am Turm ist aber gesperrt. Autofahrer sollten die Wellingholzhauser Straße zwischen 13.30 und 16 Uhr meiden.

Artikel vom 11.11.2004