11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Paderborner«
Ältere Paderborner lecken sich immer noch die Lippen, wenn sie an die Zeit denken, da der Baron von Münchhausen auf der Kanonenkugel Reklame für das Paderborner Pilsener ritt. Nach der Neupositionierung der Marke »Paderborner«, die gestern der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, scheint ein Nachkomme der direkten Linie der Familie des Lügenbarons auf Grund seiner Gene eine entscheidende Rolle in der Marketingkonzeption des Hauses zu spielen: Fünf Euro für eine Kiste Paderborner? Nein, es ist keine neue Lügengeschichte: 25 Cent für die Flasche Bier wird Wirklichkeit!Manfred Schraven
Martinsspiel um
Zug zum Dom
Paderborn (WV). Am heutigen Martinstag beginnt um 17.15 Uhr das Paderborner Martinsspiel, das zum 50. Mal von der Kolpingspielschar vor der Heiersburg aufgeführt wird. Anschließend bewegt sich der große Martinszug durch die Mühlenstraße, das Paderquellgebiet, den Paderberg, am Stadthaus und der Abdinghofkirche vorbei zum Domplatz. Zum Abschluss des Zuges werden die Teilnehmer im Paderborner Dom von Weihbischof Paul Consbruch auf die Verbindung von St. Martin und Liborius hingewiesen. Alle Kinder werden aufgerufen, ihr Taschengeld zu teilen. Auf dem Domplatz und auf dem Maspernplatz werden Brötchen zum Preis von 50 Cent sowie die Festschrift anlässlich des 50. Bestehen des Komitees zum Preis von einem Euro zum Verkauf angeboten. Der Erlös ist für die Unterstützung eines Projektes des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn für Straßenkinder in Königsberg/Russland bestimmt.

Sprechstunde mit
Wolfgang Schmitz
Paderborn (WV). Seine nächste Bürgersprechstunde hält der CDU-Landtagsabgeordnete Wolfgang Schmitz am Freitag, 12. November, 14.30 bis 15.30 Uhr, im CDU-Center (Liboriberg 21) ab. Interessierte Bürger können unter der Telefonnummer 05251/875771 konkrete Terminabsprachen treffen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
... und staunt, dass die Fans des SC Paderborn 07 ihm eine eigene Hymne gewidmet haben. »Einer geht noch, Einer geht noch rein«, sangen sie beim Spiel gegen den SC Freiburg. Für das Ständchen bedankt sich EINER

Artikel vom 11.11.2004