11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fit an Computer und grüner Platte

Manuel Kühn (25) ist der erste Pressewart der Tischtennisabteilung beim VfL Schlangen

Von Uwe Hellberg (Text und Foto)
Schlangen (SZ). Die Tischtennisabteilung des VfL Schlangen erhält eine neue Homepage. Sowohl unter www.vfl-schlangen.de wie auch unter tt.vfl-schlangen.de können sich Internet-Benutzer künftig über Neues informieren. Der Mann, der dafür sorgt, ist Manuel Kühn. Seit Saisonbeginn engagiert sich der 25-Jährige als Pressewart für »seinen« Verein.

Das Amt des Pressewartes ist bei der Tischtennisabteilung des VfL Schlangen neu geschaffen worden. »Wir müssen mehr nach außen in Erscheinung treten, gerade auch vor dem Hintergrund des Nachwuchsproblems«, erklärt Manuel Kühn. Beim VfL Schlangen gibt es zurzeit nur noch eine Schülermannschaft, früher waren es schon einmal drei Teams. »Viele sind jetzt in anderen Sportarten aktiv«, schildert Kühn. Ist der Tischtennissport zu unattraktiv? Wohl kaum - und an Erfolgen mangelt es ebenfalls nicht beim VfL Schlangen. Die erste Mannschaft ist in der 2. Kreisklasse, Staffel 4, auch nach fünf Spieltagen noch ungeschlagen. Als Spitzenreiter steuert sie erneut den Kurs in Richtung Aufstieg. Die zweite Herren-Mannschaft - in der Manuel Kühn am Spielbetrieb teilnimmt - ist ebenfalls unbesiegt und Dritter der 3. Kreisklasse, Staffel 3. Immerhin einen guten vierten Platz nimmt die Dritte in der 3. Kreisklasse, Staffel 4, ein.
Zurzeit kann Manuel Kühn also nur Gutes als Pressewart an die Medien vermelden. Vielleicht lassen sich da ja auch wieder vermehrt Schüler und Jugendliche für den schnellen Sport mit den kleinen weißen Bällen begeistern. So, wie es bei Manuel Kühn einst war. »Ich bin seit der Grundschule im Verein. Damals hatte das Tischtennis Konjunktur«, erinnert sich Kühn. Der 25-Jährige weiß auch noch ganz genau, wie er damals mit seinem Freund Sven Huneke auf dem Hof hinter dessen Wohnhaus oft Tischtennis gespielt hat. »Mit ihm spiele ich seit Beginn an in einer Mannschaft zusammen«, sagt Kühn.
Der gebürtige Schlänger durfte sich bereits im Schülerbereich über erste Erfolge freuen. »Ich war zum Beispiel einer von drei Spielern, die allesamt punktgleich Vereinsmeister geworden sind. Außerdem habe ich im Laufe der Jahre einige Mini-Pokale gewonnen«, blickt Kühn zurück. Seine Begeisterung für das Tischtennis beschreibt er so: »Ich mag den Sport, weil man dort sowohl Einzelkämpfer ist und sich selbst beweisen kann, als auch das Mannschaftsgefühl kennenlernt.« Seine sportlichen Vorbilder waren immer Jörg Roßkopf und Stefan Fetzner. »Diese beiden haben das Tischtennis in Deutschland überhaupt erst populär gemacht«, meint Kühn.
Den Posten des Pressewartes hat Manuel Kühn gerne übernommen. Die Arbeit an der neuen Homepage der Abteilung macht ihm Spaß. »Ich bin im Internet ganz gut bewandert. Außerdem habe ich jetzt, nachdem mein berufsbegleitendes Studium erledigt ist, auch mehr Zeit dafür«, erklärt der 25-jährige Diplom-Wirtschaftsinformatiker und Vater zweier Kinder.
Im VfL Schlangen fühlt sich Manuel Kühn sehr wohl. »Wir sind eine richtige Sportlerfamilie«, meint er, »das ist eine gewachsene Gemeinschaft.« Und für die engagiert er sich natürlich gerne. Nicht nur beim schnellen Spiel in der Halle sehen sich viele der gut 40 Mitglieder der Tischtennis-Abteilung, auch bei gesellschaftlichen Feierlichkeiten, beim gemeinsamen Wandern mit Grillen oder beim Weihnachtsmarktbummel.
Wieviele Tischtennisschläger sind in all den Jahren verschlissen worden? Manuel Kühn: »Nicht viele. Zwar muss es immer wieder neue Belege geben, aber ich spiele erst mit meinem sechsten Holz.«

Artikel vom 11.11.2004