12.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Altmühltal begeistert Leverner BSG

Behindertensportler kehren mit vielen Eindrücken von Reise zurück


Stemwede-Levern (WB). Eine Viertagesfahrt ins Altmühltal unternahmen jetzt Mitglieder der BSG Levern. Das Anreiseziel war Beilngries. Nach dem freundlichen Empfang der Gäste durch die Reiseleiterin begann ein Rundgang durch die Altstadt mit ihren romantischen Winkeln, Ecken und alten Stadttürmen. Seit dem Mittelalter waren sie bewohnt von Nachtwächtern, Hebammen, Pferdehirten und der Totenfrau (Seelennonnenturm).
Der spätgotische Getreidespeicher mit seinem Treppengiebel, die blumengeschmückten, alten Häuser und das barocke Rathaus zieren den Marktplatz. Besonders markant ist die Pfarrkirche mit ihren schönen buntglasierten Dachziegeln.
Überragt wird das idyllische Städtchen vom Barockschloss »Hirschberg«, der ehemaligen Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe. Beilngreis ist eine Radlerstadt. In diesem Jahr wurde hier das 25. Jubiläum des 166 Kilometer langen Altmühlradwegs gebührend gefeiert.
Am Vormittag des zweiten Tages ging die Fahrt in die alte Bischofsstadt Eichstätt. Meisterhafte Bauten, kunstvolle Plätze und reich ausgeschmückte Kirchen waren zu bewundern: allen voran der Dom, der sakrale Mittelpunkt der Stadt.
In seinem Innern sind unvergängliche Schönheiten wie der Pappenheimer-Altar oder die Willibalds-Statue zu sehen. All diese Vielfalt beeindruckte die Besucher.
Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung des Informations- und Umweltzentrums in der ehemaligen Klosterkirche Notre Dame de Sacre Coeur. Nach Beendigung der informationsreichen Führung blieb den Levernern für den Rest das Tages Zeit zur freien Verfügung. Einige nutzten sie, um eine Radtour an der Altmühl zu unternehmen, andere besuchten das Spielzeugmuseum »anno dazumal«.
Die nächste Ausflugsroute führte durch das romantische Altmühltal am Main-Donau-Kanal entlang nach Kehlheim. Dort stand eine Panorama-Dampferfahrt durch den weltberühmten Donaudurchbruch »die Weltenburger Enge« auf dem Programm. Und natürlich wurde auch das Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt besichtigt.
Die Weiterfahrt ging nach Riedenburg ins faszinierende Reich der Kristalle und Edelsteine. Dort im Museum befindet sich die größte Bergkristallgruppe der Welt. Anschließend erlebten die Besucher das atemberaubende Schauspiel einer Falknervorführung auf dem Schlosshof der Rosenburg. Danach folgte ein kurzer Aufenthalt auf der Burg Prunn für einen Rundblick über das reizende Altmühltal.
Die letzte Etappe der mehrtägigen Reise war das alte, als Denkmalsort ausgezeichnete Berching. Es besitzt eine vollständig erhaltene Stadtmauer mit 13 Türen und vier Toren. Das mittelalterliche Stadtbild, gelegen am Main-Donau-Kanal, bietet einen malerischen Anblick.
Eine Führung durch das 800 Jahre alte Kloster Plankstetten mit einem humorvollen Benediktiner Mönch war ein besonderer Höhepunkt für alle Leverner.
Faszinierend war das Kennenlernen des Naturparks Altmühltal mit seiner alten Kultur und sehr abwechslungsreichen Landschaft mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Allen Reiseteilnehmern wird dieser Kurzurlaub in guter Erinnerung bleiben.

Artikel vom 12.11.2004